Was versteht man unter einer bipolaren Störung?
Eine Bipolare Störung ist gekennzeichnet durch manische sowie depressive Episoden. Bei diesen wechseln die Stimmungen zwischen „himmelhoch jauchzend“ und „zu Tode betrübt“. Die Kennzeichen einer Bipolaren Störung können sehr vielschichtig sein.
Kann Antidepressiva Manie auslösen?
Antidepressiva können manische oder psychotische Zustände auslösen, ihr Auftreten begünstigen oder die Symptome verstärken. Dieses Risiko sollten insbesondere Menschen berücksichtigen, die ähnliche Zustände schon früher erlebt haben, sodass von einem erhöhten Risiko für ein Wiederauftreten auszugehen ist.
Welche Medikamente bei Rapid Cycling?
Auch Patienten mit rapid cycling sollten als ersten „mood stabilizer“ Valproat erhalten. Bei der euphorischen Manie ist Lithium noch immer Mittel der ersten Wahl. In der Praxis ist sein Einsatz allerdings rückläufig, da die Substanz langsamer wirksam und schlechter steuerbar ist als Valproinsäure.
Wie äußert sich eine Bipolare Störung?
Energielosigkeit, Niedergeschlagenheit, Selbstzweifel, vermehrtes Grübeln. Schlafstörungen, Interesselosigkeit, vermindertes Leistungsvermögen, Konzentrationsschwierigkeiten. Unruhe, Ängstlichkeit, Reizbarkeit. vermindertes sexuelles Interesse.
Wie kann man eine Manie auslösen?
Die Ursachen der Manie sind nicht vollständig geklärt. Sie wird wohl durch mehrere Faktoren begünstigt. Vermutet wird, dass bei einer bestimmten erblichen Veranlagung (Disposition) verschiedene auslösende Ereignisse wie beispielsweise nachhaltige Veränderungen im Leben der Betroffenen manische Phasen auslösen können.
Was ist Rapid Cycling?
Von „Rapid Cycling“ spricht man, wenn innerhalb von zwölf Monaten mindestens vier oder mehr Episoden der Manie, der Hypomanie oder der Depression auftreten.
Was ist eine bipolare Erkrankung?
Was ist eine Bipolare Erkrankung? Bipolare Störungen sind schwere chronisch verlaufende psychische Erkrankungen, die durch manische und depressive Stimmungsschwankungen charakterisiert sind. Die Manie stellt sich als übersteigertes Hochgefühl dar und die Betroffenen sind gleichzeitig meist überaktiv, euphorisch oder gereizt.
Warum sind bipolare Erkrankungen schwerwiegend?
Darum ist das Krankheitsbild nicht immer klar zuzuordnen und zu erkennen. Besonders ausgeprägt und schwerwiegend sind bipolare Erkrankungen, wenn psychotische Symptome auftreten, d.h. der Patient, die Patientin nimmt wegen einer Störung des Realitätssinnes sich und die Umwelt verzerrt wahr. Sie kommen häufiger bei Manien als bei Depressionen vor.
Was ist eine bipolare Störung?
Bipolare Störung ist die etablierte Kurzbezeichnung für die bipolare affektive Störung (BAS). Bei der BAS handelt es sich um eine psychische Erkrankung, die zu den Stimmungsstörungen (Affektstörungen) gehört.
Was sind die genetischen Ursachen einer bipolaren Störung?
Bipolare Störung: Genetische Ursachen. Familien- und Zwillingsstudien haben gezeigt, dass genetische Faktoren an der Entstehung einer Bipolare Störung beteiligt sind. So werden Kinder eines erkrankten Elternteils mit zehnprozentiger Wahrscheinlichkeit ebenfalls manisch-depressiv.