Wie nennt man eine Lungenentzündung?
Eine Lungenentzündung (Pneumonie) ist eine akute oder chronisch verlaufende Entzündung der Lungenbläschen (alveoläre Pneumonie) und/oder des Lungengewebes (interstitielle Pneumonie).
Was ist eine pleuropneumonie?
Bei deutlicher Beteiligung der Pleura (Rippenfell) in Form einer Pleuritis wird im klinischen Sprachgebrauch von Pleuropneumonie gesprochen. Die Entzündung nach einer Strahlentherapie wird meist als Strahlenpneumonitis bezeichnet.
Welche Personen sind besonders Pneumoniegefährdet?
Jeder Mensch kann an einer Lungenentzündung (Pneumonie) erkranken. Besonders gefährdet sind jedoch Säuglinge und Kleinkinder sowie Ältere und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem.
Wie fängt eine Lungenentzündung an?
Eine typische Lungenentzündung beginnt mit plötzlich auftretendem hohem Fieber und Schüttelfrost. Die Patienten fühlen sich sehr krank. Es folgt zunächst trockener Husten, später Husten mit Auswurf. Die Kranken atmen meist schnell und flach, einige leiden unter Luftnot.
Was ist eine typische Pneumonie?
Eine typische Lungenentzündung beginnt meist mit plötzlich einsetzendem hohem Fieber und Schüttelfrost, später kommen Husten und Auswurf dazu. Eine atypische Lungenentzündung wird von anderen, sogenannten atypischen Erregern verursacht.
Was begünstigt eine Pneumonie?
Auch Lungenerkrankungen wie Asthma oder COPD , Herzerkrankungen, Rauchen und bestimmte Virusinfektionen wie eine Grippe (Influenza) können eine Lungenentzündung begünstigen.
Wer ist Risikogruppe für Corona?
Herzkreislauferkrankungen, Diabetes, Erkrankungen des Atmungssystems, der Leber, der Niere, Krebserkrankungen oder Faktoren wie Adipositas und Rauchen scheinen das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf zu erhöhen. Auch für Schwangere mit Vorerkrankungen/vorbestehenden Risikofaktoren (Adipositas, chron.
Welche Menschen haben ein geschwächtes Immunsystem?
Während mehrheitlich Kinder, ältere und (chronisch) kranke Menschen ein schwaches Immunsystem haben, ist bei ansonsten gesunden Menschen meist die Lebensweise eine der primären Ursachen für eine Immunschwäche.