Was ist Arthritis für eine Krankheit?
Die Arthritis ist eine entzündliche Gelenkerkrankung, die zur Schädigung der Gelenkflächen führen kann. Sie ist abzugrenzen von der Arthrose, einer degenerativen Gelenkerkrankung, die mit der Zerstörung des Gelenkknorpels einhergeht.
Ist Arthrose rheumatische Erkrankung?
Trotzdem zählt die Arthrose nicht zu den entzündlichen, sondern zu den degenerativen Formen von Rheuma. Eine Arthrose kann im Prinzip jedes Gelenk befallen. Am häufigsten sind das Kniegelenk, das Hüftgelenk und die Fingergelenke betroffen.
Wie kann ich eine rheumatoide Arthritis unterscheiden?
Um eine rheumatoide Arthritis von anderen Gelenkerkrankungen unterscheiden zu können, wird dieser die Krankengeschichte (Anamnese) erheben und verschiedene Untersuchungen (Labor und Bildgebung) vornehmen bzw. veranlassen. Wichtige Informationen aus der Krankheitsgeschiche sind für den Arzt:
Was ist eine Arthritis?
Schmerzende und geschwollene Gelenke, eingeschränkte Bewegungsfreiheit und keine Besserung in Sicht! Ganz recht – Arthritis ist eine echte Belastung! Hierbei handelt es sich um eine entzündliche Gelenkerkrankung, von der in Deutschland bis zu 4 Millionen Menschen betroffen sind.
Was ist eine tödliche Komponente der rheumatoiden Arthritis?
Eine weitere potenziell tödliche Komponente der rheumatoiden Arthritis ohne entzündliche Störung ist das akute Absterben von Geweben infolge einer lokalen Freisetzung von Kollagenasen. Es sind gelenkferne Prozesse, die durch eine zentrale Nekrose und eine dichte radiäre Zellpalisade gekennzeichnet sind.
Was sind die Klassifikationskriterien für Rheumatoide Arthritis?
2010-ACR/EULAR-Klassifikationskriterien für die rheumatoide Arthritis. Die 2010-ACR/EULAR-Kriterien zur Klassifikation der rheumatoiden Arthritis erzeugen einen Punktewert zwischen 0 und 10. Jeder Patient mit einem Punktewert von 6 oder mehr wird eindeutig als RA-Patient klassifiziert.