Was gibt es für mangelkrankheiten?
Mangelerkrankungen
- Adipositas (Fettsucht) Adipositas (Fettsucht, starkes Übergewicht) beeinträchtigt oft nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die Gesundheit.
- Calciummangel.
- Eisenmangel.
- Folsäuremangel.
- Jodmangel.
- Kaliummangel.
- Magnesiummangel.
- Mineralstoffmangel.
Kann man durch Vitaminmangel sterben?
Im Winter schwinden mit der Sonne die Vitamin-D-Vorräte im Körper. Laut einer großen Studie könnte ein Mangel das Risiko erhöhen, frühzeitig zu sterben.
Was sind die Symptome und Folgen einer Mangelernährung?
Das Ausmaß der Symptome und Folgen der Unterversorgung mit Nährstoffen hängt wesentlich davon ab, wie ausgeprägt die Mangelernährung ist. Eine leichte Mangelernährung löst oft nur unspezifische Symptome aus wie Schwächegefühl, Müdigkeit, Appetitlosigkeit und Antriebsarmut.
Wie kann man eine Mangelernährung erfolgreich behandeln?
Um eine Mangelernährung erfolgreich zu behandeln, muss man die zugrunde liegenden Ursachen nach Möglichkeit beseitigen. Falls zum Beispiel eine schlecht sitzende Zahnprothese die Nahrungsaufnahme beeinträchtigt, sollte sie angepasst werden. Bei Schluckstörungen kann eine Schlucktherapie weiterhelfen.
Wie kann eine gestörte Mangelernährung entstehen?
Eine gestörte Nährstoffverwertung mit nachfolgender Mangelernährung kann sich auch auf anderem Wege ergeben, etwa durch gesteigerten Proteinabbau (Proteolyse) bei Pankreas- und anderen Tumorerkrankungen. Die oben genannten Faktoren, die oftmals zur Entstehung einer Mangelernährung führen, können auch durch Medikamente verursacht werden.
Was ist ein Nährstoffmangel?
Nährstoffmangel: Ursachen, Symptome und Behandlung Ein Nährstoffdefizit bleibt oft lange Zeit unbemerkt. Die Anzeichen sind unspezifisch: Sie fühlen sich müde, unruhig oder unkonzentriert, die Haut ist irritiert, der Kopf schmerzt. Dahinter kann ein Zuwenig an bestimmten Vitaminen oder Mineralstoffen stecken.