Was sind die Symptome der Bronchitis?

Was sind die Symptome der Bronchitis?

Breitet sich die Bronchitis weiter aus, können Fieber und weitere erkältungsähnliche Symptome dazukommen. Das sind unter anderem Glieder-, Kopf- und Gelenkschmerzen sowie starkes Schwitzen in der Nacht und ein schlechtes Allgemeinempfinden. Der starke Husten kann zu einem Gefühl der Wundheit im Brustbereich führen und den Rachen röten.

Wie wird die akute Bronchitis ausgelöst?

Die akute Bronchitis wird meistens durch Viren ausgelöst. Oft handelt es sich dabei um Erkältungsviren: Die Erkältung ist eine Infektion und Entzündung der oberen Atemwege. Sie kann sich nach unten in die Bronchien ausbreiten. Dann entsteht eine akute Bronchitis.

Ist die Bronchitis eine Entzündung der Schleimhaut?

Die Bronchitis (akute Bronchitis) ist eine Entzündung der Schleimhaut in den Bronchien.

Was ist eine Bronchitis Inkubationszeit?

Bronchitis: Inkubationszeit. Der Zeitraum zwischen der Ansteckung mit einem Krankheitserreger (Viren, Bakterien, Pilze etc.) und dem Auftreten der ersten Symptome nennt man Inkubationszeit. Bronchitis, die durch solche Keime verursacht wird, kann unterschiedlich schnell ausbrechen.

Ist chronische Bronchitis heilbar?

Die chronische Bronchitis ist heilbar, wenn sie behandelt wird, während sie noch in einem frühen Stadium ist. Achtung: Husten mit Atemnot – unter Belastung und später auch in Ruhe – sowie Auswurf können auf eine COPD hindeuten. Diese ist bisher nicht heilbar.

Wie kann der Arzt bei Bronchitis helfen?

Der Arzt kann gegebenenfalls bei Bronchitis Medikamente verschreiben, die den Husten lösen oder – bei trockenem Reizhusten – blocken. Und er kann Mittel empfehlen, um das Fieber zu senken oder Hals- und Gliederschmerzen zu lindern.

Wie kann eine Bronchitis ausgelöst werden?

In 90 Prozent der Fälle wird eine akute Bronchitis durch Viren ausgelöst. Aber auch Pilze oder Bakterien können eine Bronchitis hervorrufen. Die Krankheit kann durch äußere Einflüsse zusätzlich begünstigt werden. Dazu zählen unter anderem Tabakkonsum und Smog, sowie Kälte und Feuchtigkeit.

Kann man Bronchitis nicht von alleine heilen?

Wenn die Bronchitis nicht von alleine heilt, sollte ebenfalls ein Arzt aufgesucht werden. Während einer Bronchitis ist der Körper geschwächt. Geht man dennoch zur Arbeit, erhöht man das Risiko einer Superinfektion. Daher werden einige Tage Bettruhe empfohlen. Wie stark sind Ihre Symptome?

Ist der trockene Reizhusten eine Bronchitis?

Besonders der trockene Reizhusten, der mit einer akuten Bronchitis einhergeht, wird von vielen Patienten als sehr unangenehm befunden. Oft ist im Anfangsstadium noch nicht klar erkennbar, ob es sich um einen einfachen Husten oder eine richtige Bronchitis handelt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben