Was tun bei Infektionen im Mund?
Medikamente, die das Fieber senken, die Entzündung hemmen und Schmerzen lindern; häufig eingesetzte Schmerzmittel sind Ibuprofen und Paracetamol. Gele und Lösungen, die lokal betäubend wirken; ein häufig eingesetzter Wirkstoff ist Lidocain; desinfizierende Mundspülungen mit dem Wirkstoff Chlorhexidin.
Wie werde ich Bakterien im Mund los?
Die meisten Bakterien im Mund gelten als harmlos und richten keinen Schaden an den Zähnen und am Zahnfleisch an. Einige „gute“ Bakterien im Mund besitzen zusätzlich eine Schutzfunktion. Sie agieren als „Schutztruppe“ und fördern die Mund- und Zahngesundheit sogar.
Warum Entzündung im Mund?
Ursachen für eine Entzündung Neben Bakterien können ebenso Pilze und Viren eine Entzündung herbeiführen. Eine unzureichende Mundhygiene unterstützt das Risiko für Entzündungen im Mund und Rachen.
Welche Entzündungen im Mund gibt es?
Entzündung im Mund: Ursachen
- Infektionen durch Pilze oder Bakterien.
- Zigaretten/Tabak.
- Medikamente.
- Schlechte Mundhygiene.
- Viren (z. B. Herpes)
- Mundgeschwüre.
- Verletzungen.
- Übergreifende Erkrankungen.
Was tun gegen Entzündung im Mund Hausmittel?
Salbeitee, Kamillentee oder Fencheltee wirken antibakteriell und entzündungshemmend. Alternativ kannst du drei bis vier Tropfen Teebaumöl mit einem Glas Wasser verdünnen und damit gurgeln. Spüle deinen Mund danach aus. Kälte kann den Schmerz lindern.
Was gibt es für Entzündungen im Mund?
Neigen Sie zu Entzündungen, können chlorhexidinhaltige Mundspülungen Abhilfe schaffen. Sie verhindern die Anhaftung von Bakterien, indem sie einen schützenden Film auf Zähnen, Zahnfleisch und der Mundschleimhaut bilden. Das Bakterienwachstum im Mund wird so für mehrere Stunden gestoppt.
Welches Medikament bei Entzündungen im Mund?
Örtlich betäubende Mittel mit Lidocain oder Polidocanol sind geeignet, um Schmerzen abzumildern, die das entzündete Zahnfleisch verursacht.