FAQ

Ist Mononukleose?

Ist Mononukleose?

Das Pfeiffersche Drüsenfieber, auch infektiöse Mononukleose genannt, ist eine relativ häufige, in der Regel mild verlaufende Viruserkrankung. Auslöser ist das Epstein-Barr-Virus (EBV). Fieber und Lymphknotenschwellungen gehören zu den Leitsymptomen des Pfeifferschen Drüsenfiebers.

Ist Epstein-Barr-Virus das Pfeiffersche Drüsenfieber?

In seltenen Fällen kann der Verlauf aber sehr langwierig sein oder ernsthafte Komplikationen mit sich bringen. Hervorgerufen wird das Pfeiffersche Drüsenfieber durch das Epstein-Barr-Virus (EBV). Der Erreger zählt zu den Herpes-Viren und ist überall auf der Welt verbreitet.

Wer diagnostiziert EBV?

Am sichersten lässt sich eine Mononukleose mit der sog. ELISA-Methode diagnostizieren, die die genaue Menge der verschiedenen EBV-Antigene feststellt. Besteht der Verdacht, dass Leber und Milz angegriffen sind, überweist der HNO-Arzt an einen internistischen Kollegen.

Wann muss man mit Pfeifferschem Drüsenfieber ins Krankenhaus?

Auch eine Verschlechterung der Blutwerte ist ein Grund für die umgehende Einweisung ins Krankenhaus. Im Normalfall klingt die EBV Infektion nach drei Wochen ab und verursacht keine Spätfolgen. In seltenen Fällen bleiben bestimmte EBV Symptome jedoch monate- oder sogar jahrelang bestehen.

Wie äußert sich das Pfeiffersche Drüsenfieber?

Die Erkrankung äußert sich vor allem in Form einer Mandel- und Rachenentzündung mit stark geschwollenen Lymphknoten, Fieber und Abgeschlagenheit durch Pfeiffersches Drüsenfieber. Bei Kindern verläuft die Infektion häufig symptomarm, da ihr Immunsystem noch nicht stark auf den Erreger reagiert.

Wie macht sich das Pfeiffersche Drüsenfieber bemerkbar?

Das typische Krankheitsbild Meist beginnt die Erkrankung mit grippeähnlichen Beschwerden wie allgemeinem Unwohlsein, Müdigkeit, ausgeprägtes Krankheitsbild mit Kopf- und Gliederschmerzen, Appetitlosigkeit. Nach einigen Tagen steigt die Körpertemperatur auf 38 bis 39°C. Gelegentlich treten Lichtscheu und Luftnot auf.

Kann man EBV nachweisen?

Beim EBV-Antikörper-Nachweis werden Antikörper gegen virales EBV-Capsid-Antigen (VCA) vom Typ IgG und/oder IgM im Blut (sogenannte Serologie bzw. serologische Diagnostik) bzw. auch in anderen Körperflüssigkeiten ( z.B. Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit – Liquor) bestimmt.

Kann man sich auf EBV testen lassen?

Zur diagnostischen Abklärung eines Verdachtes auf eine EBV-Infektion können die folgenden Laboruntersuchungen durchgeführt werden: Mononukleose-Schnelltest, Nachweis von Antikörpern gegen virales EBV-Capsid-Antigen (VCA) vom Typ IgG und IgM, EBV-Immunoblot (Abklärung unklarer akuter bzw.

Kategorie: FAQ

Ist Mononukleose?

Ist Mononukleose?

Das Pfeiffersche Drüsenfieber, auch infektiöse Mononukleose genannt, ist eine relativ häufige, in der Regel mild verlaufende Viruserkrankung. Auslöser ist das Epstein-Barr-Virus (EBV). Fieber und Lymphknotenschwellungen gehören zu den Leitsymptomen des Pfeifferschen Drüsenfiebers.

Ist der Epstein Barr Virus tödlich?

Eine akute Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus verläuft nur in absoluten Ausnahmefällen tödlich.

Ist das Pfeiffersche Drüsenfieber ansteckend?

Pfeiffersches Drüsenfieber ist eine ansteckende Krankheit, die durch das Epstein-Barr-Virus (EBV) ausgelöst wird und vor allem Jugendliche und junge Erwachsene betrifft.

Welche Viruskrankheit wird auch Kusskrankheit genannt?

Eigentlich ist eine Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus eine harmlos verlaufende Erkrankung, die vor allem über den Speichel übertragen wird – weshalb das Pfeiffersche Drüsenfieber (Mononukleose) auch Kusskrankheit genannt wird. Wer sich einmal mit den Virus infiziert hat, ist lebenslanger Träger.

Ist der Epstein-Barr-Virus heilbar?

Besonders Müdigkeit und Erschöpfung können sich lange hinziehen. Dabei handelt es sich aber nicht um eine chronisch aktive EBV-Infektion, sondern um einen verlängerten Heilungsprozess des Pfeifferschen Drüsenfiebers. Fast 100 Prozent aller Fälle heilen folgenlos aus.

Ist der Epstein Barr Virus heilbar?

Welcher Arzt bei EBV?

Bei Verdacht auf Pfeiffersches Drüsenfieber tastet der HNO-Arzt die verschiedenen Lymphknoten ab, um eine Schwellung festzustellen. Darüber hinaus untersucht er mit dem Spiegel den Rachen und die Mandeln, die typischer Weise hochrot geschwollen mit grauen Belägen erscheinen.

Wie lange ist man bei Pfeifferschem Drüsenfieber krank?

Wie lang dauert die Krankschreibung bei Pfeifferschem Drüsenfieber? Über die Dauer der Krankheit entscheidet der behandelnde Arzt individuell für jeden Patienten. Eine allgemeine Aussage ist nicht möglich. Bei Bedarf wird der Arzt eine Krankschreibung verlängern.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben