Was kann Zahnfleischbluten bedeuten?
In der Regel ist die Ursache für Zahnfleischbluten eine Verletzung oder entzündliche Veränderung des Zahnfleisches. Dabei ist in der Regel der Spalt zwischen Zahnfleisch und Zahn betroffen. Bakterien führen dabei zu einer Entzündung, welche sich durch Zahnfleischbluten und einen leichten Wundschmerz äußert.
Was kann man gegen Zahnfleischbluten tun?
Zähne nicht zu heftig putzen Wenn es blutet, pressen Sie so lange eine saubere Kompresse oder ein Stück Mull auf die betroffene Stelle, bis die Blutung aufhört. Auch kühlen hilft, z.B. mit einem Eiswürfel für ungefähr 10 Minuten.
Wie kann eine Entzündung unter der Krone behandelt werden?
Bei einer Entzündung unter der Krone muss der Zahn aufgebohrt werden, um das gesamte Entzündungsgewebe zu entfernen, sodass die Entzündung an einer Ausbreitung gehindert wird. Sofern die Krone provisorisch befestigt ist, kann diese heruntergenommen werden und muss nicht durchbohrt werden.
Wie gestaltet sich das Erkennen von Karies unter einer Krone?
Das Erkennen von Karies unter einer Krone gestaltet sich als nicht so leicht. Der Zahnarzt testet den Kronenrand nach der Karies ab, um die Sekundärkaries zu entdecken oder veranlasst eine Röntgenaufnahme.
Wie wichtig ist die Passgenauigkeit am Kronenrand?
Die Passgenauigkeit am Kronenrand, also dem Übergang zwischen künstlicher Krone und Zahn, ist dabei besonders wichtig, da es bei einer ungenauen Passung schnell zu Zahnfleischentzündungen und Karies unter der Krone kommen kann, was Schmerzen verursacht.
Warum drückt die Krone aufs Zahnfleisch?
Ich habe eine Patientin bei der drückt nämlich die Krone so sehr aufs Zahnfleisch, dass dies in einem dauerndem Entzündungszustand ist und das blutet nun mal bei der kleinsten Berührung. Zum anderen kann der Körper auch eine Unverträglichkeit gegenüber dem Material aufweisen, das für die Krone verwendet wurde.