Wie lange dauert der Durchbruch der Weisheitszähne?
Die Dauer des Durchbruchs der Weisheitszähne variiert von Mensch zu Mensch. Bei einigen verläuft der Durchbruch ganz ohne Beschwerden. Es kann sein, dass sie beginnen, durchzubrechen und dann wieder pausieren.
Wann beginnen die Weisheitszähne zu wachsen?
Nachdem die Weisheitszähne erst ab etwa dem 18. Lebensjahr zu wachsen beginnen und oft gar nicht viel Platz haben, schieben sie die anderen Backenzähne zur Seite oder sie wachsen seitlich heraus, bzw. sie brechen nicht heraus, sondern wachsen in die Breite und stecken dabei noch im Kieferknochen.
Was sind die Beschwerden bei Weisheitszähne?
Wenn Weisheitszähne wachsen oder anfangen durchzubrechen, verspüren viele Betroffene ein mehr oder weniger stark ausgeprägtes Druckgefühl im Bereich der Backenzähne. Und bei sensiblen Patienten können diese Beschwerden bis zu den Ohren ausstrahlen.
Wie machen sich Weisheitszähne bemerkbar?
So machen sich Weisheitszähne bemerkbar. Wenn Weisheitszähne wachsen oder anfangen durchzubrechen, verspüren viele Betroffene ein mehr oder weniger stark ausgeprägtes Druckgefühl im Bereich der Backenzähne. Und bei sensiblen Patienten können diese Beschwerden bis zu den Ohren ausstrahlen.
Wann wird eine Weisheitszahn-OP durchgeführt?
Eine Weisheitszahn-OP wird am besten noch in jungen Jahren durchgeführt, da der Eingriff dann noch komplikationsloser erfolgen kann. Bis zum 25. Lebensjahr sind die Wurzeln der Zähne noch nicht vollständig ausgebildet, und der Kieferknochen hat noch nicht die dichte Struktur eines Erwachsenen.
Warum haben wir vier Weisheitszähne?
Normalerweise hat jeder Mensch vier Weisheitszähne. Die „Achter“ im Gebiss begrenzen – wenn sie denn vollständig aufgetaucht sind – die Zahnreihen ganz hinten im Mund als letzte Instanz. Störende Weisheitszähne sind heute noch einer der häufigsten Gründe für eine Zahnextraktion.