Wann sind Implantate medizinisch notwendig?
Grundsätzlich gilt: Fehlende Zähne sind als Krankheit anzusehen, deren Ersatz ist medizinisch notwendig. Die Versicherung ist zur Leistung verpflichtet, solange sich aus dem abgeschlossenen Tarif keine Einschränkung ergibt.
Was versteht man unter einem Implantat?
Ein Zahnimplantat für Patienten aus Kassel und Umland ist eine künstliche Zahnwurzel, die in den Kieferknochen eingebracht wird. Es dient – zusammen mit dem darauf befestigten Aufbau – als Träger für den eigentlichen Zahnersatz. Das kann eine festsitzende Krone oder Brücke sein oder ein herausnehmbarer Zahnersatz.
Welche Voraussetzungen für Zahnimplantate?
Knochenaufbau – Voraussetzungen für ein Zahnimplantat. » Voraussetzung für die Implantation ist ausreichend dicker Knochen. » Durch den Zahnverlust kommt es zum Verlust von Knochen und Weichgewebe (nicht belasteter Knochen wird vom Körper abgebaut, das Zahnfleisch folgt dem Knochen).
Was versteht man unter medizinisch notwendig?
Definition. Eine Behandlungsmethode ist medizinisch notwendig, wenn es nach den objektiven medizinischen Befunden und wissenschaftlichen Erkenntnissen zurzeit der Behandlung vertretbar war, sie als medizinisch notwendig anzusehen“.
Warum sind Implantate keine Kassenleistung?
Die Versorgung mit Zahnimplantaten ist keine Leistung, an der sich die gesetzliche Krankenversicherung beteiligt. Sie tragen daher die Kosten für das Implantat und die damit verbundenen Leistungen in voller Höhe selbst.
Kann jeder Implantate bekommen?
4: Implantate kann jeder kriegen – wenn er/sie es sich leisten kann! Implantate sind leider nicht für jeden Patienten geeignet. Unbedingte Voraussetzung ist ein ausreichendes Implantatbett, also genug Kieferknochen. Das Implantat muss allseits von ausreichend Knochen umgeben sein.
Wie sinnvoll sind Zahnimplantate?
Implantatversorgungen sind wegen der Kosten häufig Luxus, bieten aber viele Vorteile: Das Verfahren schont Zahnsubstanz. Fehlt ein Zahn zwischen gesunden Nachbarzähnen, müssen diese nicht für eine Brücke bis auf den Stumpf beschliffen werden.
Was bedeutet das Implantat?
Das Implantat bedeutet übersetzt Einpflanzung und wird somit ein Teil des Körpers. Im Rahmen des medizinischen Fortschrittes und der Erhaltung der Körperfunktionen sowie der körperlichen Gesundheit wurde es möglich, dass Menschen nicht mehr mit einer Funktionseinschränkung leben müssen.
Welche Voraussetzungen sind für die Behandlung von Zahnimplantat?
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Behandlung ist der Knochenaufbau des Kiefers. Da sich das Implantat nach einiger Zeit mit dem Knochen verbindet, muss dieser genug Substanz besitzen, um das Zahnimplantat zu stützen.
Wie lange dauert die Freilegung der Zahnimplantate?
Die Wundnähte zieht der Zahnarzt nach etwa ein bis drei Wochen. Eine erneute Betäubung ist dafür nicht nötig. Anschließend erfolgt die Freilegung: Sind Implantat und Gewebe gut verheilt, wird ein Zugang geschaffen, um dann den eigentlichen Zahnersatz in das Implantat einzuschrauben. Welche Risiken bergen Zahnimplantate?
Wann sollte ihr Zahnarzt die Implantate überprüfen?
Innerhalb des ersten Jahres wird Ihr Zahnarzt den Mundraum regelmäßig untersuchen und Röntgenbilder anfertigen, um den korrekten Sitz der Zahnimplantate zu überprüfen. Wenn Implantate schmerzen oder andere Probleme auftreten, sollten Sie Ihren Zahnarzt informieren.