Welche Patientenrechte hat der Zahnarzt?
Der Zahnarzt schuldet Ihnen in erster Linie eine fachgerechte Behandlung. Darüber hinaus gibt es weitere Patientenrechte in der Zahnarztpraxis, die wir Ihnen im Überblick zusammengestellt haben. Sie haben bei jeder anstehenden Untersuchung oder Behandlung das Recht auf eine umfassende, verständliche mündliche Beratung durch den Arzt.
Welche Aspekte hat der Zahnarzt zu beachten?
Der Zahnarzt hat Sie über alle Aspekte der Behandlung wie Risiken, Alternativen und Nachsorge einschließlich der Kosten zu informieren. Er sollte Ihnen eine ausreichende Bedenkzeit einräumen. Eine Beratung hat auf Augenhöhe zu erfolgen und nicht bereits liegend im Behandlungsstuhl.
Welche Verbraucherzentralen bieten spezielle zahnärztliche Beratung?
In Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein bieten die Verbraucherzentralen spezielle zahnärztliche Beratung, z. B. zum Thema Zahnersatz an. Dies geschieht in Kooperation mit Zahnärzten der Zahnärztekammern und der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen. Übersicht aller Beratungsstellen und Angebote der Verbraucherzentralen.
Wie lange haftet der Zahnarzt für meinen Fehler?
Der Zahnarzt haftet in der Regel zwei Jahre lang für seine Fehler. Zahnarztpfusch, muss ich ihm eine Chance geben um den Fehler auszubessern ? Das müssen Sie nicht, aber von der gesetzlichen KV werden die Kosten meist nur für denselben Arzt übernommen. Zahnersatz fehlerhaft, wie bekomme ich mein Geld zurück ?
Was sind die Tätigkeiten der Zahnärzte?
Die Tätigkeit im Überblick. Zahnärzte bzw. -ärztinnen diagnostizieren und behandeln Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten samt Anomalien der Zahnstellung. Sie informieren außerdem über Möglichkeiten, Zahn- und Kiefererkrankungen bzw. -schädigungen vorzubeugen. (zum Seitenanfang) .
Was ist der Trend zum angestellten Zahnarzt?
Der Trend zum angestellten Zahnarzt ist vor allem hier deutlich zu erkennen und weiterhin ansteigend. Dies hängt unmittelbar mit der Budgetvergabe zusammen und der Möglichkeit, als Inhaber an den Umsätzen des angestellten Zahnarztes zu partizipieren. Dies steigert den Gewinn und folglich auch den ideellen bzw. immateriellen Wert der Zahnarztpraxis.
Wie lange haben Zahnärzte eine Rechnung zu stellen?
So haben Zahnärzte durchaus das Recht dem Patienten auch noch nach Jahren eine Rechnung zu stellen. Die Frage, welcher Zeitraum zwischen Leistungserbringung und Rechnungsstellung liegen darf, hängt vom Einzelfall ab. So hat eine ordentliche Arztrechnung auszusehen.
Kann der Zahnarzt eine Kassenleistung verweigern?
Der Zahnarzt kann eine Kassenleistung nicht aus wirtschaftlichen Erwägungen verweigern, etwa mit dem Hinweis, dass die Kassenleistung zu gering vergütet ist. Sie haben Anspruch auf eine schriftliche Auflistung aller zu erwartenden Kosten seitens des Zahnarztes und des Zahntechnikers (Arbeitskosten, Material).