Kann Wurzelbehandlung wiederholt werden?
Kann man eine Wurzelfüllung wiederholen, wenn sie nicht erfolgreich war? In den meisten Fällen schon. Dafür muss das alte Wurzelfüllmaterial entfernt werden und der Zahn wird anschließend nach modernsten Behandlungsmethoden gereinigt und anschließend das Kanalsystem neu gefüllt.
Wann ist eine Wurzelbehandlung gescheitert?
Eine Wurzelbehandlung wird als erfolgreich bewertet, wenn die Schmerzen oder Entzündungen abgeklungen sind und die Zahnverletzungen radiologisch bestätigt verheilt sind. Wenn eine dieser beiden Voraussetzungen nicht erfüllt ist oder eine Wurzelresorption stattgefunden hat, ist die Wurzelbehandlung erfolglos geblieben.
Wie entfernt der Zahnarzt die Wurzelkanäle des erkrankten Zahns?
Durch diese Öffnung entfernt der Zahnarzt nun das gesamte Zahnmark und den Zahnnerv, die Wurzelkanäle werden freigelegt. Unterstützt durch eine Lupenbrille oder ein Operationsmikroskop reinigt der Zahnarzt mit sehr dünnen, flexiblen Instrumenten die Wurzelkanäle des erkrankten Zahns und bereitet sie für die Wurzelfüllung vor.
Was ist ein wurzelbehandelter Zahn?
Ein wurzelbehandelter Zahn ist zwar entnervt und devitalisiert – also tot –, und kann keine Schmerzen mehr empfinden, aber dennoch für lange Zeit an seiner Position im Gebiss verweilen. Damit er möglichst lange stabil und seine Funktion voll erhalten bleibt, wird ein solcher Zahn nach einer erfolgreichen Wurzelbehandlung meistens überkront.
Kann der Zahnarzt die Wurzel stützen?
Bei regelmäßigen Kontrollterminen überprüft der Zahnarzt den Heilungsprozess. Hatte der behandelte Zahn bereits starke Schäden bis tief in die Wurzel hinein, kann bei der Wurzelbehandlung zusätzlich ein Wurzelstift zum Einsatz kommen, um die Krone zu stützen.
Ist eine Wurzelkanalbehandlung nicht erfolgreich?
Ist eine Wurzelkanalbehandlung auch nach einer Revision nicht erfolgreich, und die Entzündung bleibt weiter bestehen, so kann als letzte Möglichkeit zur Zahnerhaltung eine Wurzelspitzenresektion in Betracht gezogen werden.