Wie erstelle ich einen Handout?
So bauen Sie Ihre Handreichung auf
- Kopf. Wie bei einem Bewerbungsschreiben enthält das Handout oder Thesenpapier einen Kopf, der die wichtigsten Informationen enthält:
- Titel des Vortrags / des Referats.
- Gliederung.
- Inhalt.
- Quellen- und Literaturangaben.
- Design.
Was gehört in ein Handout und was nicht?
Mit auf’s Handout muss ebenfalls das aktuelle Semester (z.B. Wintersemester 2020/2021), das Datum und natürlich dein Name. So banal es klingt, vergessen werden darf es trotzdem nicht: Dein Referatsthema muss mit aufs Handout! Am besten sollte es optisch hervorgehoben werden, zum Beispiel mit Fettdruck oder Unterstrich.
Wie viele Seiten soll ein Handout haben?
Ein gutes Handout für eine Präsentation vor Laien ist ungefähr eine DIN A4-Seite lang, bei längeren Vorträgen vor Fachpublikum können es auch zwei Seiten sein.
Wie lange soll ein Handout sein?
Der Umfang sollte in der Schule zwei Seiten nicht überschreiten. An der Uni sind die Vorträge häufig umfangreicher, weshalb auch das Handout umfangreicher werden und bis zu vier Seiten lang sein darf.
Was gehört auf ein Handout Schule?
Handout: Pflichtbestandteile
- den Namen Deiner Uni / Schule.
- ggf. Dein Studiengang bzw. Deine Klasse,
- das Fach bzw. den Seminartitel,
- das aktuelle Semester,
- der Name Deines Dozenten (Lehrer, Lehrerin, Dozentin),
- und ganz wichtig: Dein Name!
Warum ein Handout?
In einem Handout fassen Sie die wichtigen Informationen Ihres Vortrags und Ihrer Präsentation schriftlich zusammen. Das Publikum kann mit dem Handout vor, während oder nach dem Vortrag den Inhalt (mit)lesen. Meist dient das Handout als Erinnerungsstütze.
Wie sieht ein hand out aus?
Das Handout besteht aus einem Kopf, einem Body (Hauptteil) und den Literaturangaben, die ganz zum Schluss folgen. Der Kopf sollte folgende Informationen aufweisen: Institution, in der das Referat gehalten wird, ggf.
Wie erstellt man ein Thesenpapier?
Das Thesenpapier besteht somit aus Thesen (kurzen, prägnant formulierten Behauptungen oder Aspekten), die den roten Faden der mündlichen Präsentation verdeutlichen und während des Vortrags durch Interpretation von Informationen und Daten begründet werden.
Was versteht man unter einer Gliederung?
Eine Gliederung ist die Aufteilung eines Ganzen in mehrere strukturelle Teile oder Bereiche, die in sich weitgehend abgeschlossen sind, aber aus dem Ganzen als Einheit nicht entfernt werden können, ohne dieses unvollständig zu machen.
Was ist ein Handout bei einem Vortrag?
Das Handout orientiert sich an der Reihenfolge der Punkte in Ihrem Referat und fasst die zentralen Aussagen knapp zusammen. Dazu gehören beispielsweise Definitionen von Fachbegriffen, wichtige Fakten sowie Ihre eigenen Schlussfolgerungen.