Wie entsteht ein Abszess in der Leiste?

Wie entsteht ein Abszess in der Leiste?

Ein Abszess entsteht meist durch Einschmelzung von Gewebe, das mit Eitererregern infiziert ist. Im Becken kann sich ein Abszess zum Beispiel entlang des Lenden-Darmbeinmuskels – unser stärkster Hüftbeuger, auch Iliopsoas-Muskel oder kurz Psoas genannt – bis in die Leiste ausbreiten.

Wieso bekommt man Abszess?

Meistens entwickeln sich Abszesse nach Entzündungen und Verletzungen der Haut, z.B. durch spitze Gegenstände wie Schiefer oder in seltenen Fällen auch durch Injektionsnadeln, wenn Krankheitskeime in den Körper gelangen. Ein Abszess der Haut kann sich auch aus einem Furunkel entwickeln.

Ist ein Abszess in der Leiste gefährlich?

Eiter und Bakterien können sich im Gewebe verteilen und eine noch größere Entzündung hervorrufen. Streut der Abszess über die Blutbahn, kann er sich im ganzen Körper ausbreiten. Werden Keime, Gewebe oder Blut verschleppt, kann es sogar zu einer lebensgefährlichen Blutvergiftung kommen.

Wie lässt sich eine Infektion unterteilen?

Der auslösende Mikroorganismus einer Infektion ermöglicht die Unterteilung in: Infektionen lassen sich weiterhin grob nach der Herkunft der Erreger unterteilen in: Bei endogenen Infektionen stammen die Erreger aus der normalerweise harmlosen, körpereigenen Flora, z.B. aus der Darmflora oder Hautflora.

Wie wird der Nachweis einer Infektion erbracht?

Infektion. Der Nachweis des Zusammenhangs zwischen einem Infektionserreger und einer Infektionskrankheit wird bis heute durch Überprüfung der Henle-Koch-Postulate erbracht. Der Nachweis eines Erregers oder der Immunreaktion in einem Wirt erfolgt durch eine abgestufte Diagnostik .

Was ist eine Infektion in einem Computer?

Im übertragenen Sinne wird auch die Einbringung schadhafter Software in einen Computer als Infektion bezeichnet. Infektionen werden grundlagenwissenschaftlich von der Infektionsbiologie erforscht und von der klinischen Infektiologie behandelt.

Was ist eine exogene Infektion?

Hier ist ein geschwächtes Immunsystem die Voraussetzung für eine Infektion. Bei der häufigeren, exogenen Infektion stammt der Erreger von außen. Sonderfälle sind hier die im Krankenhaus erworbene Nosokomialinfektion oder die im Rahmen einer ärztlichen Behandlung entstandene iatrogene Infektion.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben