Was ist Zahnmedizin oder Zahnheilkunde?
Zahnmedizin oder Zahnheilkunde (häufig gleichgesetzt mit Stomatologie), auch als Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde bezeichnet, ist ein die Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Erkrankungen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich umfassendes medizinisches Fachgebiet.
Wie wird die Zahnheilkunde dokumentiert?
Die Zahnheilkunde befasst sich mit dem Zahnstatus. Dieser wird anhand von intra- und extraoraler Erhebung des Befundes, der Feststellung des Ist-Zustands der Zähne, des Zahnfleischs sowie der Mundschleimhaut dokumentiert. Auch Kaumuskulatur und Kiefergelenke, unter Umständen die Speicherflussrate sind relevant.
Was ist die konservierende Zahnheilkunde?
Die konservierende Zahnheilkunde beschäftigt sich mit der Zahnerhaltung, sie lässt sich untergliedern in: Die Kariologie ist die Lehre von den Ursachen, der Entstehung und den Folgen der Karies.
Wann wurde die Zahnheilkunde selbständig?
Die Zahnheilkunde wurde erst im 18.Jahrhundert so selbständig, dass man von diesem Zeitpunkt an von der Geschichte der Zahnheilkunde sprechen kann. Die Entwicklung von Zahnersatz, der nicht nur kosmetisch, sondern auch zum Beissen und Kauen befähigt, begann Anfang des 19.
Zahnmedizin oder Zahnheilkunde (häufig gleichgesetzt mit Stomatologie ), auch als Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde bezeichnet, ist ein die Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Erkrankungen im Zahn -, Mund – und Kieferbereich umfassendes medizinisches Fachgebiet.
Wie ist die Wiederherstellung ihres Zahns möglich?
Ist der Zahn zu mehr als 70% beschädigt oder zieht sich die Fraktur bis in den Wurzelkanal hinein, ist eine Zahnrekonstruktion das Mittel der Wahl. Die Wiederherstellung Ihres Zahns erfolgt dabei mit modernen Keramikfüllungen, Zahnkronen oder Non-Prep-Veneers beziehungsweise Lumineers™.
Welche Chirurgie gehören zur zahnärztlichen Chirurgie?
Zur Zahnärztlichen Chirurgie (Oralchirurgie) gehören chirurgische Eingriffe: z. B. operative Zahnentfernungen, die Parodontalchirurgie, die chirurgische Endodontie (Wurzelspitzenresektion), die Implantologie, die Behandlung von Kieferfrakturen, Tumoren und Zysten.
Wie funktioniert die Behandlung bei Milchzähnen?
Die Behandlung besteht im Wesentlichen darin, herausgeschlagene oder gelockerte Zähne wieder in das Zahnfach zu setzen und zu schienen, bis sie wieder festgewachsen sind. Diese Methode kann allerdings nicht bei Milchzähnen angewandt werden (siehe unten).