Wie entwickelt sich die Hand-Fuss-Mund-Krankheit?

Wie entwickelt sich die Hand-Fuß-Mund-Krankheit?

Wenn die Schwangere die Symptome der Hand-Fuß-Mund-Krankheit kurz vor oder nach der Geburt entwickelt, kann sie die Infektion auf das Neugeborene übertragen. Bei den meisten Babys ist der Krankheitsverlauf mild. Selten breitet sich die Infektion auf innere Organe aus (wie Leber, Herz) und kann dann sehr schwer verlaufen.

Was können die Erreger der Hand-Fuß-Mund-Krankheit hervorrufen?

Durch die Abwehrschwäche können die Erreger der Hand-Fuß-Mund-Krankheit im schlimmsten Fall eine Hirnhautentzündung hervorrufen oder Organe wie Leber und Herz schädigen. Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit wird oft fälschlicherweise als Maul- und Klauenseuche bezeichnet.

Was ist eine Erkrankung der Mundhöhle?

Die Erkrankung. Häufig treten Pilzinfektionen der Mundhöhle (Mundsoor) oder Entzündungen der Mundschleimhaut (Stomatitis) auf. Dringen die Erreger bis zur Ohrspeicheldrüse vor, entzündet sich auch diese (Parotitis). Fieber und durch das Anschwellen bedingte Schluckbeschwerden sind ein deutliches Zeichen.

Was sind die Auslöser der Hand-Fuß-Mund-Krankheit?

Die Auslöser der Hand-Fuß-Mund-Krankheit (verschiedene Enteroviren) kommen überall (ubiquitär) in der Umwelt vor und sind hochansteckend. Die Krankheit wird von Mensch zu Mensch übertragen: Das kann auf direktem Wege über Körperflüssigkeiten wie Nasen- und Rachensekret, Speichel oder Sekret der typischen Hautbläschen geschehen.

Kann ich Juckreiz an Händen und Füssen auftreten?

Wenn das nicht der Fall ist, dann würde ich nochmals an Deine Hausärztin wenden. Juckreiz an Händen und Füssen, vor allem in der beschriebenen Heftigkeit, kann (muss aber nicht) auf ein Problem der Leber hinweisen, insbesondere eine Gallenstauung (die gerne auch mal als Nebenwirkung von Medikamenten auftritt).

Was sind die Hautbläschen bei der Hand-Fuß-Krankheit?

Die Hautbläschen bei der Hand-Fuß-Mund-Krankheit sondern ein Sekret ab, das zahlreiche der auslösenden Viren enthält. Dadurch überträgt der Erkrankte einerseits die Viren an andere Stellen seines Körpers, aber auch – über Berührung von Gegenständen – auf andere Menschen.

Wie lange dauert die Inkubationszeit der Hand-Fuß-Mund-Krankheit?

Die Inkubationszeit der Hand-Fuß-Mund-Krankheit, also die Zeitspanne zwischen der Ansteckung und dem Auftreten der ersten Symptome, beträgt im Schnitt drei bis zehn Tage. Manchmal macht sich die Infektion aber auch schon vorher (frühestens einen Tag nach der Ansteckung) oder viel später (bis zu einem Monat danach) bemerkbar.

Wie lange dauert die Hand-Fuß-Mund-Krankheit?

Trotzdem ist sie hoch ansteckend. Etwa ein bis zwei Wochen, nachdem man sich mit der Hand-Fuß-Mund-Krankheit angesteckt hat, treten erste Symptome auf. Allerdings kann dieser Zeitraum auch deutlich kürzer (wenige Tage) oder länger (mehrere Wochen) ausfallen.

Ist eine gezielte Behandlung der Hand-Fuß-Mund-Krankheit möglich?

Eine gezielte Therapie der Hand-Fuß-Mund-Krankheit gibt es nicht. Nur die Krankheitszeichen können behandelt werden, zum Beispiel durch fieber- und schmerzsenkende Mittel und Mundspülungen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben