Was sind die typischen Kieferfehlstellungen?
Zu den typischen Kiefer- und Zahnfehlstellungen zählen: Kreuzbiss: Die weit verbreiteste Fehlstellung, die einzelne Zähne oder gesamte Gebiss betreffen kann. Beim Kreuzbiss legen sich die seitlichen Zähne des Unterkiefers beim Zusammenbeißen vor die Zähne des Oberkiefers.
Was ist das Kiefergelenk?
Kauen, Beißen, Sprechen, Zähneknirschen – immer ist das Kiefergelenk beteiligt. Es ist eines der am meist gebrauchten und beanspruchten Gelenke. Tut der Kiefer weh, ist das eine Qual für die Betroffenen. Besonders, weil Kieferschmerzen oft über Wochen, manchmal sogar Monate bestehen bleiben.
Was ist eine Kiefersperre?
Ein Extrembeispiel ist die Kiefersperre. Das ist die Ausrenkung des Kiefergelenks, bei der der Mund nicht mehr geschlossen werden kann. Außerdem gibt es noch die Kieferklemme, bei der es nicht mehr möglich ist, den Mund zu öffnen.
Kann eine Kieferfehlstellung das Kauen erschweren?
Eine Kieferfehlstellung kann Probleme beim Kauen hervorrufen. Die im Optimalfall symmetrische Anordnung der Zähne ist wichtig, damit die Nahrung zerkleinert werden kann. Eine Kieferfehlstellung kann das Kauen erschweren.
Wann kommt der Zahnarzt zur Kieferkorrektur?
Als erstes kommt der Patient zum Zahnarzt, der die Zähne untersucht und wenn eine zu behandelnde Zahnfehlstellung vorliegt, dann wird er den Patienten zum Orthopäden überweisen. Zahnarzt und Kieferorthopäde arbeiten Hand in Hand. Er ist für die Kieferkorrektur zuständig.
Was ist der Oberkieferknochen und das Gaumenbein?
Der Oberkieferknochen und das Gaumenbein bilden den Oberkiefer, der fest mit dem Gesichtsschädel, Nasenbein und Jochbein verbunden ist. Der bewegliche und hufeisenförmige Unterkiefer (Mandibula) ist mit dem Schädelknochen verbunden und stellt den größten Gesichtsknochen dar, der als einziger beweglich ist unter den Schädelknochen.
Was ist ganzheitliche Kieferorthopädie?
Die ganzheitliche Kieferorthopädie ist ein Teilgebiet der ganzheitlichen Zahnmedizin. Sie beschäftigt sich mit der Erkennung, Verhütung und Behandlung von Zahnfehlstellungen im Bereich Kiefer und Zähne. Der konkrete medizinische Fachbegriff lautet Dento-Maxilläre Orthopädie oder auch Kieferregulierung.