Wie viel darf man in einer Hausarbeit zitieren?
Insgesamt gilt es in einer Hausarbeit, ein gesundes Maß zwischen zu vielen (Überzitieren) und zu wenigen Zitaten (Unterzitieren) zu finden.
Was muss ich alles zitieren?
Um richtig zu zitieren, musst du die genauen Vorgaben der verschiedenen Zitierweisen beachten. Bei APA und der Harvard-Zitierweise steht die Quellenangabe direkt nach dem Zitat in Klammern im Text. Die Quellenangabe beinhaltet die Informationen Autor, Jahr und ggf. Seitenzahl.
Wie Quellen in Präsentationen angeben?
Wurde Literatur in Ihrer Präsentation verwendet, müssen Sie diese gesondert von den Online-Quellen angeben. Geben Sie hier den Titel des Buches, den Autor, den Verlag, das Jahr der Veröffentlichung sowie die verwendeten Seiten an. Generell werden die Quellen immer auf der letzten Folie der Präsentation aufgelistet.
Wie geben Sie die Quellen im Quellenverzeichnis an?
Format für eine Quellenangabe nach der Harvard-Zitierweise: Name, Vorname (Jahr): Titel: Untertitel, Auflage, Ort: Verlag. Format für eine Quellenangabe nach der Deutschen Zitierweise: Name, Vorname: Titel: Untertitel, Auflage, Ort: Verlag, Erscheinungsjahr.
Wie macht man Quellenangaben aus dem Internet?
Belege für Internet-Quellen sollten nach dieser Zitierregel in das Literaturverzeichnis der Hausarbeit aufgenommen werden: Name, Vorname: Titel (Datum der Veröffentlichung), URL: (Stand: Datum des letzten Aufrufs).
Wie macht man das Literaturverzeichnis?
Man setzt als ersten Schritt den Cursor an jene Stelle, an der man das Literaturverzeichnis erstellen möchte. Dies ist in der Regel zwischen Haupttext und Anhang. Danach wählt man in der Registerkarte „Verweise“, in der Gruppe „Zitate und Literaturverzeichnis“, die Option „Literaturverzeichnis“ aus.
Wie zitiere ich einen Artikel aus einem Sammelband?
(Jahr): Haupttitel. Name der Schriftenreihe Band-Nummer, Ort. Soll ein Sammelband (mit Beiträgen von verschiedenen Autoren) in der Schriftenreihe insgesamt zitiert werden, so müssen der/die Herausgeber des jeweiligen Bandes vor dem Titel des Bandes genannt werden. Hinter der Ortsangabe kann noch der Verlag stehen.
Was kommt alles in ein Literaturverzeichnis?
Im Literaturverzeichnis wird das verwendete Werk mit seinem Autor, Erscheinungsjahr und Verlag genannt. Beim Quellenverzeichnis kommt zusätzlich noch die Seitenangabe hinzu, auf der die verwendete Information zu finden ist.
Wie soll ein Literaturverzeichnis aussehen?
Das Literaturverzeichnis solltest du alphabetisch nach den Nachnamen der Autoren ordnen….Um dein Literaturverzeichnis zu erstellen, solltest du die folgenden Informationen über jede deiner Quellen in Erfahrung bringen:
- Autor/Autorin.
- Titel.
- Erscheinungsjahr.
- Erscheinungsort.
- Verlag.
- ggf. Herausgeber/Herausgeberin.
- Auflage.
Welcher Ort bei literaturangabe?
Der Verlag steht in der Regel durch Doppelpunkt getrennt nach dem Ort (das Wort „Verlag“ kann in den meisten Fällen entfallen). Die Angabe des Verlages ist optional, die Angabe des Ortes hingegen zwingend. Die Auflage wird am einfachsten durch eine Hochzahl unmittelbar vor der Jahreszahl angegeben (z.
Wie viele Autoren im Literaturverzeichnis APA?
Autoren angeben nach APA. In der Literaturliste werden stets alle Autoren einer Quelle angegeben. Dabei verwendest du die gleiche Reihenfolge, die auch in der Quelle selbst verwendet wird. Die Autoren einer Quelle werden also nicht in alphabetischer Reihenfolge wiedergegeben.