Wann benoetigt man eine Zahnfullung?

Wann benötigt man eine Zahnfüllung?

Zahnfüllungen werden notwendig, wenn ein Zahn einen Zahnhartsubstanzdefekt aufweist. Kleine Defekte müssen nicht unbedingt mit einer Füllung behandelt werden. Größere Löcher sollten mit einer Füllungstherapie verschlossen werden, damit keine Zahnschmerzen entstehen.

Was für Zahnfüllungen gibt?

Beim Material wird zwischen metallischen und nichtmetallischen Werkstoffe unterschieden.

  • Amalgam – der „Klassiker“
  • Glasionomerzement – die Übergangslösung.
  • Kompomer – für kleinere Defekte.
  • Komposit – zahnfarbene Füllungen.
  • Goldhämmerfüllung.

Wie erkennt man eine Amalgamfüllung?

Amalgam: Häufige Symptome

  1. Chronische Müdigkeit.
  2. Antriebslosigkeit und Abgeschlagenheit.
  3. Konzentrationsmängel.
  4. Gedächtnisprobleme.
  5. Gefühl von „Nebel im Kopf“
  6. Magen-Darm-Problem.
  7. Depressionen.

Was ist wichtig bei der Auswahl der Zahnfüllung?

Sehr wichtig ist den meisten Patienten außerdem der ästhetische Aspekt bei der Auswahl der Zahnfüllung. Kunststoffe oder Keramik sind weiß und passen sich wesentlich einfacher dem Farbton der eigenen Zähne an. Kompositfüllungen ähneln der natürlichen Zahnfarbe und sind im Alltag nicht zu sehen. Das gleiche gilt auch für Keramik.

Ist der Wechsel einer Zahnfüllung unangenehm?

Und natürlich: Da der Wechsel einer Zahnfüllung sehr unangenehm ist, sollte sie außerdem extrem langfristig ihren Dienst erfüllen & über Jahre haltbar sein. Da es Zahnfüllungen aus ganz unterschiedlichen Materialien gibt, ist auch der Kostenfaktor ein wichtiges Kriterium bei der Wahl.

Was ist eine Zahnfüllung nach einer Unterfüllung?

Das Material wird – ebenfalls nach einer Unterfüllung – Schicht für Schicht in das Loch eingeklebt. Diese Zahnfüllung erfordert einen größeren Zeitaufwand als eine Amalgam-Füllung. Zum Schluss wird die Komposit-Füllung durch eine UV-Licht-Bestrahlung ausgehärtet. Die Haltbarkeit dieser Zahnfüllung beträgt ungefähr sechs Jahre.

Wie funktioniert eine Kompositfüllung für den Zahnarzt?

Plastische Füllmaterialien wie Komposit und Amalgam werden in das vorbereitete Loch im Zahn gegeben, wo sie aushärten können. Bei der Kompositfüllung aus formbarem Kunststoff unterstützt der Zahnarzt das Aushärten durch blaues Licht aus einer speziellen Lampe, die an den Zahn gehalten wird.

https://www.youtube.com/watch?v=6xE6oAjHpyg

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben