Ist eine Wurzelkanalbehandlung fehlgeschlagen?

Ist eine Wurzelkanalbehandlung fehlgeschlagen?

Wenn eine Wurzelkanalbehandlung fehlgeschlagen ist, muss eine Wurzelkanalrevision durchgeführt werden. Da das Entfernen der Füllung Stress für den Zahn ist, kann es schnell passieren, dass die Wurzelspitzen verletzt oder gar perforiert werden.

Ist die Behandlung der Wurzelkanäle notwendig?

Wegen der sehr fein verästelten Wurzelkanäle ist die Wurzelkanalbehandlung ein komplizierter Eingriff, der nicht immer glückt. Teilweise ist also eine erneute Behandlung nötig, etwa wenn Kanäle in der ersten Sitzung nicht ausreichend oder gar nicht gereinigt wurden oder Bakterien durch die Füllung in das Wurzelkanalsystem eingedrungen sind.

Was ist eine Wurzelbehandlung in Kürze?

Das Wichtigste in Kürze: Für eine Wurzelbehandlung muss der Zahnarzt den Zahn öffnen und die Kanäle reinigen und desinfizieren. Kommt die Entzündung zurück, kann die Behandlung wiederholt werden. Diese sogenannte Revision ist aufwändig, die Erfolgsquote sinkt. Eine letzte Behandlungsmöglichkeit ist ein chirurgischer Eingriff: Bei der…

Wie kann ich eine Wurzelbehandlung wiederholen?

Für eine Wurzelbehandlung muss der Zahnarzt den Zahn öffnen und die Kanäle reinigen und desinfizieren. Kommt die Entzündung zurück, kann die Behandlung wiederholt werden. Diese sogenannte Revision ist aufwändig, die Erfolgsquote sinkt.

Kann man einen wurzelbehandelten Zahn verwenden?

Den natürlichen Zahn wird man von der Ästhetik und Funktion nie zu 100% reproduzieren können. Ein wurzelbehandelter Zahn kann auch später noch für eine prothetische Versorgung verwendet werden, was besonders an den Backenzähnen häufig notwendig ist, da er ist sehr hohen Kräften ausgesetzt ist und sich mit der Zeit verfärben kann.

Warum sollte eine Zahnextraktion erforderlich sein?

Zahnextraktion ist der Fachbegriff für den Umstand, dass ein Zahn gezogen werden muss. Obwohl bleibende Zähne eigentlich ein Leben lang halten sollten, gibt es eine Reihe von Gründen, warum eine Zahnextraktion erforderlich sein kann.

Ist der Wurzelkanal beschädigt?

Der Wurzelkanal ist die Lebensader des Zahns. Ist er beschädigt, hilft eine Wurzelkanalbehandlung (Endodontie) den geschädigten Zahn zu erhalten. So ersparen Sie sich nicht nur den Zahnverlust, sondern auch aufwendige chirurgische Behandlungen und Kosten für Zahnersatz.

Was ist der Unterschied zur Wurzelkanalbehandlung?

Der Unterschied zur Wurzelkanalbehandlung ist, dass bei der Wurzelkanalbehandlung die Entzündungen durch die Wurzelkanäle von innen her behandelt wird, bei der Resektion der Wurzelspitze muss von außen das Zahnfleisch bis zur Wurzelspitze geöffnet werden. Beide Verfahren müssen oft parallel durchgeführt werden.

Welche Krankenkasse übernimmt die Kosten für Wurzelkanalbehandlungen?

Die Krankenkasse übernimmt die Kosten nur anteilig und unter bestimmten Voraussetzungen. Mit unserer Zahnversicherung erhalten Sie bis zu 100 % Kostenerstattung bei Wurzelkanalbehandlungen. Eine Wurzelbehandlung, auch Wurzelkanalbehandlung genannt, ist häufig die letzte Möglichkeit, einen kranken oder verletzten Zahn zu retten.

Wie hoch ist der Eigenanteil bei der Wurzelbehandlung?

Der Eigenanteil bzw. die Zuzahlung bei Wurzelbehandlung für den Patienten kann bis zu 500 Euro betragen. Obwohl die Wurzelbehandlung Kassenleistung ist, können Zahnärzte noch zusätzlich private Leistungen anbieten.

Wie wird die Wurzelspitze gekürzt?

Zahnfleisch sowie die Knochenhaut des geschädigten Zahns werden durchtrennt. Auf diese Weise ist es dem Arzt möglich, das Gewebe zu erreichen und der Kieferknochen, unter welchem die Wurzelspitze liegt, abzutragen bis die Wurzelspitze im Inneren des Zahns zu sehen ist. Die Wurzelspitze wird um etwa drei Millimeter gekürzt.

Wie lange dauert eine reguläre Wurzelkanalbehandlung?

Erst wenn feststeht, dass die Entzündung nicht mit einer regulären Wurzelkanalbehandlung therapiert werden kann, wird eine Wurzelresektion unter örtlicher Betäubung vorgenommen. Die gesamte Behandlung dauert ca. eine halbe Stunde, kann aber je nach Fall auch in kürzerer Zeit erfolgen.

Was geschieht bei erneuter Wurzelbehandlung?

Entzündet sich der Zahn durch zurückbleibende Bakterien erneut, erfordert dies eine erneute Wurzelbehandlung: Krone und Füllungen werden entfernt, die Kanäle nochmals desinfiziert und abschließend erneut aufgefüllt (Revision der Wurzelbehandlung).

Wie wird eine Wurzelbehandlung durchgeführt?

Bei einer Wurzelbehandlung wird zunächst der betroffene Zahn aufgebohrt, das entzündete Gewebe entfernt und der Wurzelkanal erweitert und sorgfältig gereinigt. Dann wird der Zahn für die Füllung vorbereitet.

Was ist die Kalzifizierung des Wurzelkanals?

Die Kalzifizierung des Wurzelkanals ist grund­ sätzlich ein physiologischer Alterungsprozess des Zahns und der kontinuierlichen und lebenslangen Anlagerung von Sekundärdentin durch Odontoblas ­ ten geschuldet3. Die Produktivität der Odontoblas­ ten liegt anfangs zwischen 1 bis 16 µm pro Tag4und nimmt im Alter zwischen 75 und 92 % ab5.

Was bedeutet eine Wurzelkanalrevision?

Eine Wurzelkanalrevision bedeutet, dass ein Wurzelkanal, der bereits im Rahmen einer Wurzelbehandlung geöffnet und verschlossen wurde, erneut eröffnet werden muss. Gründe hierfür können Entzündungen sein, die entweder am behandelten Zahn wieder auftreten oder von benachbarten Zähnen übergreifen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben