Was tun wenn Kind Antibiotika nicht nimmt?
Wenn Ihr Kind das Antibiotikum nicht nehmen will
- Verzichten Sie darauf, Ihrem Kind das Antibiotikum heimlich in das Trinken zu mischen.
- Seien Sie deshalb ehrlich zu Ihrem Kind und erklären ihm, weshalb es das Antibiotikum einnehmen muss.
- Bewahren Sie flüssiges Antibiotikum wenn möglich im Kühlschrank auf.
Wann braucht ein Kind Antibiotika?
Antibiotika wirken ausschließlich gegen Krankheiten, die von Bakterien verursacht werden. Trotzdem werden sie Kindern oft bei Virusinfekten, Hals- oder Ohrenschmerzen verordnet.
Wie kann ich meinem Kind Antibiotika geben?
Einnahmezeit beachten: Antibiotika bei Kindern sollten deutlich vor einer Mahlzeit auf leeren Magen gegeben werden. So können sie ihre Wirkung am besten entfalten. Wenn das Baby Antibiotika vom Löffel nicht einnehmen will In diesem Fall helfen kleine Medizinfläschchen mit Sauger, die es in der Apotheke zu kaufen gibt.
Was tun wenn Kinder keine Medizin nehmen wollen?
Für den Fall, dass Kinder sich komplett verweigern, aber dringend auf Medikamente angewiesen sind, ist ein Besuch beim Kinderarzt der richtige Ausweg. „Oft wissen die Helferinnen beim Kinderarzt einen Trick, mit dem das Kind die Medizin dann doch einnimmt“, rät Mühlfeld.
Wie gefährlich ist Antibiotika für Kleinkinder?
Da im Darm ein großer Teil des Immunsystems sitzt, wird die Abwehr zumindest vorübergehend geschwächt. Darum ist der häufige Einsatz von Antibiotika im Kleinkind-Alter mit einem erhöhten Risiko von immunvermittelten Erkrankungen wie entzündlichen Darmerkrankungen und Asthma sowie Übergewicht assoziiert.
Wann ist der Einsatz von Antibiotika indiziert?
Wenn sich der Zustand des Kindes nicht bessert oder verschlechtert, kann nach Ablauf von 48 Stunden ein Antibiotikum verordnet werden. Ein Rezept mitgeben, das nur bei ausbleibender Besserung eingelöst wird.