Was ist eine Brucke fur einen Zahnersatz?

Was ist eine Brücke für einen Zahnersatz?

Die Brücke zählt zum Zahnersatz, wie eine Krone, Teilkrone, Prothese, Teilprothese oder das Implantat. Die häufigsten Gründe für einen Zahnverlust sind Karies und Entzündungen des Zahnhalteapparats. Sie heißt auch Zahnbettentzündung oder medizinisch Parodontitis.

Wie lange dauert die Behandlung bei einer Zahnbrücke?

Wie lange die Behandlung bei einer Zahnbrücke dauert, hängt von der Größe und Komplexität der Brücke sowie dem Zustand Ihrer Zähne ab. Meist sind zwei bis vier Sitzungen bei Ihrem Zahnarzt nötig. Zahnbrücke einsetzen und befestigen – der Ablauf

Welche Zahnbrücke eignet sich für Frontzähne?

Eine Zahnbrücke eignet sich, um einen fehlenden Backenzahn oder Schneidezahn zu verbergen. Die Zahnbrücke für die Frontzähne ist am schönsten aus Vollkeramik oder mit einer Keramikverblendung, weil dieser Bereich für andere sichtbar ist.

Wie eignet sich die Klebebrücke für Zahnlücken?

Die Klebebrücke eignet sich für einzelne Zahnlücken, die im Idealfall Pfeilerzähne ohne Karies und große Füllungen in der Nachbarschaft haben. Außerdem brauchen die Zähne ausreichend große Schmelzflächen für die Klebung. Die Pfeilerzähne werden nicht überkront.

Wie verschwindet die Lücke beim Verlust eines Zahns?

Beim Verlust eines Zahns verschwindet die Lücke mittels Zahnbrücke. Lesen Sie alles über die Behandlung und Haltbarkeit, Pflege und Kosten der Zahnbrücke. Die Zahnbrücke ist eine gute Möglichkeit, um eine oder mehrere Lücken im Gebiss zu kaschieren.

Wann muss eine Zahnbrücke entfernt werden?

Wann muss eine Zahnbrücke entfernt werden? Eine Zahnbrücke muss entfernt werden, wenn sich unter der Brücke eine Entzündung gebildet hat oder das Gebiss sich insoweit verändert hat, dass die Brücke keinen korrekten Sitz mehr hat. Eine Entfernung älterer Brücken kann auch daraus resultieren, dass sich verfärbt hat.

Wie hoch ist der Festzuschuss für eine Zahnbrücke?

Der Festzuschuss beläuft sich auf eine Höhe von 50 Prozent bzw. 60 oder 65 Prozent, wenn der Patient ein Bonusheft vorlegen kann. Die konkreten Kosten für die Eigenleistung sind natürlich abhängig von der Art der Zahnbrücke und dem gewählten Material. Meist müssen um die 400 bis 500 Euro zugezahlt werden durch den Patienten.

Wie verliert die Zahnbrücke ihre Haltbarkeit?

Geht zum Beispiel ein Nachbarzahn verloren, dann verliert die Zahnbrücke automatisch ihre Haltbarkeit und macht es erforderlich, dass eine Erweiterung vorgenommen wird oder dass die Zahnbrücke komplett ausgetauscht werden muss. In diesem Fall ist dem Patienten der Festzuschuss der Krankenkasse gewiss.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben