Ist der Zahnkrone abgeschliffen?

Ist der Zahnkrone abgeschliffen?

Beim Einsetzen der Zahnkrone wird der Zahn zu einem Stumpf abgeschliffen, auf welchen die Krone kommt. Macht Ihr Zahnarzt alles richtig, ist noch eine ausreichend starke Dentinschicht vorhanden, die den empfindlichen Zahnnerv schützt.

Was übernehmen die Krankenkassen für Zahnkronen?

Denn die Krankenkassen übernehmen für Versorgungen wie das Einsetzen und Austauschen von Zahnkronen nur einen Teil – den Rest tragen Sie. Auch wenn Sie die Nachricht vielleicht zunächst eher negativ überrascht: Dass Zahnkronen ausgetauscht werden müssen, passiert häufig.

Hat der Zahnarzt oder der Zahntechniker gute Arbeit geleistet?

Hat Ihr Zahnarzt bzw. der Zahntechniker gute Arbeit geleistet, können Sie mit Ihrer Zahnkrone auch lange nach der Garantiezeit zufrieden sein. Sitzt die Zahnkrone dagegen nicht perfekt oder wurde der Zahn beschädigt, müssen Sie eher einen Termin zum Austauschen vereinbaren.

Wie lange hält eine Zahnkrone im Normalfall?

Wie lange hält eine Zahnkrone im Normalfall, bis ich sie austauschen muss? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, denn das hängt von Ihren persönlichen Umständen ab. Für neu eingesetzte Zahnkronen besteht eine zweijährige Garantie.

Warum setzt der Zahnarzt eine Krone auf?

Der Zahnarzt setzt in diesem Fall dem Zahn eine Krone auf. Im Gegensatz zu einer Füllung, welche im Zahn verankert ist, umfasst eine Krone große Teile bzw. den gesamten in die Mundhöhle ragenden Anteil eines Zahnes und gibt diesem damit wieder seine Form und eine ausreichende Stabilität.

Wie wird die Krone von der Zahnkrone entfernt?

Da die Krone über den Zahn „gestülpt“ wird, muss der gesamte Schmelzüberzug (auch gesunde, nicht erkrankte Zahnsubstanz) entfernt und der entstehende Zahnstumpf parallel oder leicht konisch beschliffen werden. Zur besseren Verankerung wird bei nervtoten Zähnen zusätzlich ein Stift in die Wurzel gebracht (Stiftkrone).

Was ist der Stift für eine Zahnkrone?

Der Stift wird genommen, wenn der Zahnstumpf so geschädigt ist, dass er der Krone nicht mehr genug Halt bietet. Der Stift selbst besteht meist aus Metall oder Glasfaser und wird dann mit einem speziellen Kunststoff befestigt. Die Versorgung mit einer Zahnkrone wird von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht vollständig übernommen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben