Was bedeutet parodontale Lagerung?
Angestrebt wird in der Regel eine parodontale Lagerung: Die Parodontien (Zahnhalteapparate) der Klammerzähne sollen möglichst viele der auf die Prothesensättel einwirkenden Belastungen aufnehmen und so die Schleimhaut und knöcherne Unterlage im Bereich der Lücken schonen.
Was bedeutet Modellgussprothese?
Eine Modellgussprothese ist eine herausnehmbare Teilprothese bzw. partieller Zahnersatz. Sie erhält ihre Stabilität durch eine Basis aus Metall, die im Dentallabor gegossen wird (Modellguss). Das Verfahren wird auch Einstückguss genannt, da sich die gesamte Prothesenbasis in einem Arbeitsschritt gießen lässt.
Wie teuer ist eine Modellgussprothese?
Modellgussprothesen sind vergleichsweise preisgünstig. Sie kosten zirka 300 bis 500 Euro, die meist komplett von der Krankenkasse übernommen werden.
Was bedeutet GOZ und BEMA?
Die BEMA bildet die Grundlage der Abrechnung von Behandlungen in Zahnarztpraxen mit den gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV). Die GOZ regelt alle Leistungen, die nicht über die gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden können, also die sogenannten Privatleistungen.
Was kostet eine Unterfütterung einer Zahnprothese?
Die Kosten für eine Prothesenunterfütterung liegen etwa zwischen 100 und 300 Euro, wobei die gesetzlichen Kassen einen Festzuschuss von circa 50 Euro leisten.
Was ist eine indirekte Unterfütterung?
Indirekte Unterfütterung. Bei der indirekten Unterfütterung der Prothese wird ein Abdruckmaterial aufgebracht und dieser „Prothesenabdruck“, welcher im Prinzip bei einer Vollprothese einem Funktionsabdruck gleicht, in einem zahntechnischen Labor entsprechend verarbeitet, so wie bei der Herstellung einer neuen Prothese.
Was ist eine Extraktion?
Die Extraktion ist eine wichtige Methode zur Anreicherung, Trennung und Reinigung von festen und flüssigen Substanzen. Grundlage dafür ist die Verteilung der Substanz zwischen zwei nicht mischbaren Lösungsmitteln. Bei der Aufarbeitung von Reaktionsmischungen ist diese Methode unentbehrlich. Die wichtigsten Verfahren sind:
Wie werden Zahnextraktionen durchgeführt?
Zahnextraktionen werden in der Regel unter Lokalanästhesie durchgeführt. Nur in seltenen Fällen wird die Operation unter Vollnarkose durchgeführt. Nach der Injektion des Anästhetikums wird der Kieferbereich um den Zahn schnell taub, sodass während der Behandlung keine Schmerzen auftreten sollten.
Ist der Erhalt der natürlichen Zähne wichtig?
Der Erhalt der natürlichen Zähne ist für Zahnärzte das wichtigste Ziel. Eine Zahnextraktion wird darum vor allem in Fällen vorgenommen, in denen es keine alternativen Behandlungsmöglichkeiten gibt. Man spricht dann von einer „absoluten Indikation“. er sich sehr stark gelockert hat und sich dies wahrscheinlich nicht mehr ändern wird.
Wie lange dauert die Wundheilung nach der Zahnextraktion?
Wie lange dauert die Wundheilung nach der Zahnextraktion? Die anfängliche Heilungsphase dauert etwa ein bis zwei Wochen. Nach dieser Zeit sollte die betreffende Stelle soweit verheilt sein, dass Sie wieder wie gewohnt die Zähne putzen und essen können.