FAQ

Wie entsteht eine Wurzelspitzenentzundung?

Wie entsteht eine Wurzelspitzenentzündung?

Die Wurzelentzündung wird in den meisten Fällen durch Karies-Bakterien hervorgerufen. Diese zerstören den Zahn Schicht für Schicht, bis sie im Mark angelangt sind. Durch dieses dringen sie bis zur Wurzelspitze vor und breiten sich von dort weiter aus.

Wie lange Heilung Wurzelspitzenresektion?

Die Zeit der Wundheilung nach einer Wurzelspitzenresektion beträgt circa 7 bis 10 Tage. Das Gewebe im Mund heilt glücklicherweise recht schnell. Jedoch ist der Heilungsprozess bei jedem Patienten individuell und wird entscheidend durch das eigene Verhalten nach der Operation beeinflusst.

Was tun bei Wurzelspitzenentzündung?

Es muss zügig ein Zahnarzt aufgesucht werden, der die Entzündung entlasten kann. Hierzu muss der Zahn geöffnet und die Wurzelkanäle desinfiziert werden. Es wird ein spezielles Medikament (oftmals Calciumhydroxid) eingelegt. Nach dieser ersten Behandlung verspürt der Patient eine Erleichterung.

Ist der Wurzelkanal beschädigt?

Der Wurzelkanal ist die Lebensader des Zahns. Ist er beschädigt, hilft eine Wurzelkanalbehandlung (Endodontie) den geschädigten Zahn zu erhalten. So ersparen Sie sich nicht nur den Zahnverlust, sondern auch aufwendige chirurgische Behandlungen und Kosten für Zahnersatz.

Wie lange dauert eine Wurzelkanalbehandlung?

Die Behandlungsdauer ist individuell und hängt davon ab, ob es sich bei Ihnen um eine Erst- oder um eine Revisionsbehandlung handelt. Die Dauer einer Sitzung hängt davon ab, welche Technik und Instrumente der Zahnarzt einsetzt, sowie der Entzündungsgrad Ihrer Zähne. Eine Wurzelkanalbehandlung kann bis zu drei Stunden beanspruchen.

Warum sind Entzündungen des Wurzelkanals wichtig?

Entzündungen des Wurzelkanals können schmerzhaft sein da der sensible Zahnnerv betroffen ist, verlaufen aber oftmals auch unbemerkt ohne Zahnschmerz. Die Infektion kann das gesamte Immunsystem schwächen. Deshalb ist die Beseitigung einer solchen Entzündung durch eine fundierte Wurzelbehandlung wichtig.

Wie kann ich die feinen Wurzelkanäle befreien?

Das generelle Vorgehen zielt darauf ab, die feinen Wurzelkanäle des Zahns rückstandslos von allen Keimen und Geweberesten zu befreien. Anschließend kann der gereinigte Wurzelkanal mit einem verträglichen Material dicht versiegelt werden, um der späteren mikrobiellen Neubesiedlung des gesamten Wurzelkanalsystems vorzubeugen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben