Kann ich meine Zahnprothese selbst unterfüttern?
Darüber hinaus entstehen unter Umständen schmerzende Druckstellen, die zu Entzündungen führen. Verzichten Sie daher unbedingt darauf, eine Prothese selbst zu unterfüttern.
Was ist eine Weichbleibende Unterfütterung?
In einer dünnen Schicht stellt das Molloplast die Verbindung der Prothese zum echten Zahnfleisch dar. Diesen physiologischen Vorgang versucht man durch eine weichbleibende Schicht an der Prothesebasis zu unterstützen, um damit Sitz und Halt des Zahnersatzes zu verbessern.
Wer zahlt Unterfütterung?
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen dabei meist nur einen Festzuschuss von ca. 50 Euro, wobei einige Kassen die erste Unterfütterung komplett bezahlen. Bei privat versicherten Patienten übernimmt die Versicherung die Kosten komplett.
Was ist eine Valplast Prothese?
Valplast ist ein flexibles Prothesenmaterial aus biokompatiblem, thermoplastischen Nylon und bietet hervorragende Material- und Trageeigenschaften – bei gleichzeitig unübertroffener Ästhetik.
Was ist eine Unterfütterung?
Durch eine Prothesenunterfütterung – kurz Unterfütterung genannt – werden Sitz, Halt und Funktion einer vorhandenen Prothese verbessert, indem diese an veränderte Verhältnisse der umgebenden Weichteile und des tragenden Kieferknochens neu angepasst wird.
Wie hält Valplast?
Valplastprothesen verzichten auf Metallanteile und damit auf sichtbare metallische Klammern. Anstelle dieser wirken bei Valplastprothesen flexible Nylonklammern als Halteelemente. Sie sind im Mund des Patienten kaum sichtbar. Valplast ist flexibel und absolut bruchstabil.
Was ist der Halt einer Totalprothese im Unterkiefer?
Prothesenhalt der Totalprothese im Oberkiefer. Der Halt einer Totalprothese im Unterkiefer unterscheidet sich stark vom Oberkiefer, da die Unterkieferprothese eine reduzierte Saugwirkung durch die kleinere Auflagefläche bekommt und auch ein erheblich geringerer Halt durch die Zungenbeweglichkeit bestehen kann.
Was ist eine Teilprothese?
Im Bereich der Teilprothesen gibt es zwei verschiedene Ausführungen. Die Einfachste ist die Interimprothese (Übergangsprothese). Die Prothese wird auf einer Kunststoffbasis hergestellt. Sie gilt allerdings nicht als Dauerlösung, da sie das Zahnfleisch und die Knochen langfristig schädigen kann.
Wie wird eine Vollprothese angefertigt?
Sollten alle Zähne im Kiefer verloren gegangen sein, wird eine Vollprothese angefertigt. Durch einen Funktionsabdruck wird der Prothesenrand angepasst und angefertigt. Die Prothese liegt auf der Mundschleimhaut und findet halt durch Unterdruck.
Warum ist eine Implantat-gestützte Vollprothese sinnvoll?
Die Prothese liegt auf der Mundschleimhaut und findet halt durch Unterdruck. Eine obere Prothese kann durch eine korrekte Fertigung gut halten, die korrekt angefertigte untere Prothese oft nur unbefriedigend. Um eine bessere Funktionalität und größere Sicherheit zu erzielen, ist eine implantat-gestützte Vollprothese in Erwägung zu ziehen.