Was sind Zahnfleischbluten und deren Ursachen?
Zahnfleischbluten ist meist durch mangelnde Mundhygiene bedingt. Lesen Sie hier mehr über die Ursachen und Behandlung von
Ist eine Mundhygiene der Grund für das Zahnfleischbluten?
Oft ist eine unzureichende Mundhygiene der Grund für das Zahnfleischbluten. Doch gesundes Zahnfleisch blutet nicht! Versuchen Sie also, Ihre Zähne besser zu reinigen und sprechen Sie Ihren Zahnarzt spätestens beim nächsten Kontrolltermin auf das Zahnfleischbluten an.
Ist Parodontitis Eine Ursache für Zahnfleischbluten?
Stellt der Zahnarzt eine Parodontitis als Ursache für das Zahnfleischbluten fest, ist eine spezielle Behandlung sinnvoll. Bei dieser Form der Zahnfleischentzündung liegen die Bakterien mittlerweile so tief im Sulkus, dass sie selbst bei einer gründlichen Reinigung mit der Zahnbürste nicht mehr zu entfernen sind.
Was sind die ersten Anzeichen beim Zahnfleisch zurückgehen?
Zu den ersten Anzeichen, bevor noch das Zahnfleisch zurückgeht, zählen gelegentliches Zahnfleischbluten, das sich im Verlauf der Zeit verstärkt. Oft befinden sich entzündete und schmerzende Stellen im Mund, die nur schwer abheilen oder immer wieder auftreten.
Welche Medikamente können das Zahnfleisch anschwellen und bluten lassen?
Man unterscheidet: Auch verschiedene Medikamente können das Zahnfleisch stark anschwellen und bluten lassen – besonders im Bereich der Schneidezähne: Antiepileptika: Vor allem in hoher Dosierung kann Phenytoin, ein häufig verwendetes Mittel gegen Epilepsie, zu Zahnfleischwucherungen führen.
Warum sind Zahnfleischbluten hormonell bedingt?
Zahnfleischbluten ist auch oft hormonell bedingt. Schwankungen im Hormonhaushalt führen gerade während der Pubertät oder Schwangerschaft zu Zahnfleischbluten und Zahnfleischschwellungen. Der Grund ist, dass einige Hormone das Zahnfleisch auflockern und so Bakterien den Zutritt erleichtern. Man unterscheidet: