Was ist die Ursache für die Faltenbildung?
Der Grund für die Faltenbildung: Bei ungeschützten Sonnenbädern oder Solariumbesuchen dringen UV-Strahlen in die Haut ein und schädigen das Bindegewebe. Das A und O, um der Entstehung aktinischer Falten vorzubeugen, ist ein konsequenter Sonnenschutz – und zwar nicht nur im Sommer.
Wann kommt es zur Bildung von Falten?
Im Laufe der Zeit können Falten vom Mund bis zum Kinn, die sich anfangs nur als feine Linien abzeichneten, daher zu tiefen Falten werden, die dauerhaft sichtbar sind. Da die Haut mit der Zeit dünner wird und an Elastizität verliert, kommt es früher oder später naturgemäss zur Bildung von Falten.
Welche Frau hat mit der Falte im Gesicht zu kämpfen?
Früher oder später hat jede Frau mit der einen oder anderen Falte im Gesicht zu kämpfen. Was diese über deine Gesundheit aussagen, erklären wir dir hier. Egal ob auf der Stirn, um die Augen oder am Kinn – bei jeder Frau bilden sich früher oder später im Gesicht kleinere und größere Falten.
Was begünstigt die Entstehung von Falten?
Auch die Mimik begünstigt die Entstehung von Falten, denn bestimmte, sich häufig wiederholende Bewegungsmuster der Gesichtsmuskulatur, etwa das Hochziehen der Augenbrauen oder das Spitzen der Lippen, z. B. beim Rauchen, hinterlassen im Alter sichtbare Spuren. Falten, die sich um den Mund herum bilden, werden auch als periorale Falten bezeichnet.
Wie kann ich die Farbe des Stuhls erklären?
Grundsätzlich gilt: Fast alle Farben des Stuhls lassen sich durch Lebensmittel oder Medikamente erklären. Die Farbe sollte dann nach einigen Tagen zu einem normalen Braun zurückkehren. Geschieht das nicht oder ist Blut im Stuhl zu sehen, sollte ein Arztbesuch nicht lange hinausgezögert werden.
Ist gelbbraune Stuhlfarbe unbedenklich?
Eine gelbbraune Stuhlfarbe ist in den meisten Fällen unbedenklich. Insbesondere durch den Verzehr von Milch- und stärkehaltigen Produkten sowie Eiern kann der Stuhl sich gelblich verfärben. Dies ist beispielsweise bei Säuglingen typisch, die gestillt werden.
Welche Nahrungsreste sind im Stuhl enthalten?
Daneben sind unverdaute Nahrungsreste, Darmbakterien und abgestoßene Zellen der Darmschleimhaut im Stuhl enthalten. Um die Nahrung zu verdauen, sind Verdauungssäfte der Bauchspeicheldrüse nötig. Auch die Gallenflüssigkeit ist wichtig. Vor allem die Gallenflüssigkeit und ihre Abbauprodukte verleihen dem Stuhl seine Farbe.