Was mögen Warzen nicht?
Die Warzen sprießen bei ihnen mit Vorliebe an Händen und Füßen. „Die Temperatur ist dort niedriger. Kerntemperaturen mögen die Erreger nämlich nicht so gerne“, sagt der Dermatologe. Deshalb lautet ein Trick zur Vorbeugung: Hände und Füße warm halten.
Wie entfernt der Arzt eine Dornwarze?
Zudem lassen sich Dornwarzen entfernen, indem man sie mit einem Laser stark erhitzt und so zerstört (Lasertherapie). Schließlich kann der Arzt die Dornwarzen auch mit einem speziellen chirurgischen Instrument (dem scharfen Löffel) abtragen.
Wird warzenentfernung von der Krankenkasse bezahlt?
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für die chirurgische Entfernung einer Warze nur, wenn die Gefahr besteht, dass es sich um eine entartete Warze handeln könnte. Handelt es sich um einen kosmetischen Eingriff, werden die gesetzlichen Krankenkassen die chirurgische Entfernung einer Warze nicht übernehmen.
Was macht der Hautarzt bei Dornwarzen?
Der Dermatologe kann die Warze dann mit einem chirurgischen Eingriff entfernen. Meistens werden infizierte Hautzellen ausgeschabt oder mit einem speziellen Instrument herausgeschnitten. Dafür wird der betroffene Bereich örtlich betäubt. Nach etwa vier Wochen wird die Stelle noch einmal vom Hautarzt begutachtet.
Wie teuer ist warzenentfernung?
“ Mit einem einfachen chirurgischen Scherenschlag kommen Sie demnach günstig weg – in der Regel unter 50 Euro. Teurer wird es bei größeren Stielwarzen, wenn Skalpell, Laser, Vereisung oder elektrische Methoden zum Einsatz kommen. Fragen Sie Ihren Arzt immer vor dem Eingriff, welche Kosten tatsächlich entstehen.
Wann übernimmt die Krankenkasse eine warzenentfernung?
Nicht alle werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Aus diesen Gründen kommen sie nur unter besonderen Umständen infrage – und nur dann, wenn Warzen sehr hartnäckig sind und nicht abheilen.