Ist eine Mundhygiene schmerzhaft?
Besonders schmerzempfindliche Personen können vor der Mundhygiene eine Oberflächenbetäubung in Form eines anästhesierenden Gels bzw. einer Injektion bekommen. Im Normalfall bereitet eine professionelle Mundhygiene aber kaum Schmerzen.
Was bekommt man bei einer Zahnreinigung gemacht?
Das Wichtigste in Kürze: Die Professionelle Zahnreinigung besteht aus einer gründlichen Reinigung der Zähne von weichen und harten Belägen, auch in den Zahnzwischenräumen. Danach wird fluoridiert und poliert. Eine Anleitung zu guter Mundhygiene ist entscheidend.
Warum klagen Patienten nach einer Zahnreinigung über Schmerzen?
Hin und wieder klagen Patienten nach einer professionellen Zahnreinigung über Schmerzen. Grund dafür kann die Entfernung des Zahnsteins sein: Er bildet eine Art Schutzschicht, so dass es nach der PZR bei sensiblen Menschen an den Zahnhälsen zu Schmerzempfindungen kommen kann.
Wie wird eine Zahnreinigung durchgeführt?
Nach der Reinigung der Zähne wird in der Regel eine Desinfizierung des Mundraums mit Hilfe einer Chlorxedinlösung (CHX-Mundspülung) durchgeführt. In den meisten Fällen enthält eine Professionelle Zahnreinigung alle die hier genannten Schritte, jedoch können diese natürlich von Praxis zu Praxis variieren.
Welche Vorteile hat eine professionelle Zahnreinigung?
Es gibt medizinische und kosmetische Vorteile einer professionellen Zahnreinigung. Zu den medizinischen Vorteilen zählen die Vorsorge gegen Karies und Parodontitis, die Glättung und Mineralisierung der Zähne und nicht zuletzt auch der Erhalt einer gesunden Mundflora.
Wann beginnt die eigentliche Zahnreinigung?
Bevor die eigentliche Zahnreinigung beginnt werden die Zähne angefärbt, damit eventuelle Beläge sichtbar gemacht werden. Somit kann ermittelt werden, wo sich hartnäckiger Plaque absetzt oder ob eine andere Pflege der Zähne nötig ist.