Was ist die Gefahr der thyroidektomie?

Was ist die Gefahr der thyroidektomie?

Ein andere Gefahr der Thyroidektomie stellt eine unabsichtliche Verletzung der Nebenschilddrüsen dar. Sie lässt sich meist nur schwer erkennen und kann den Kalziumstoffwechsel zum Entgleisen bringen. Allerdings lässt sich diese Komplikation normalerweise durch die Zufuhr von Vitamin D und Kalzium gut beheben.

Was sind die Routineuntersuchungen bei thyroidektomie?

Zu den Routineuntersuchungen zählt weiterhin das Bestimmen der Schilddrüsenhormone. Ferner überprüft ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt, wie beweglich die Stimmbänder des Patienten sind. Zu Beginn der Thyroidektomie erhält der Patient eine Intubationsnarkose, die als Standardverfahren bei diesem Eingriff gilt.

Was sind Anwendungsgebiete der Thyreoidektomie?

Häufige Anwendungsgebiete der Thyreoidektomie sind außerdem Krebserkrankungen der Schilddrüse. Dazu zählen das papilläre Schilddrüsenkarzinom, das follikuläre Schilddrüsenkarzinom, das medulläre Schilddrüsenkarzinom sowie das anaplastische Schilddrüsenkarzinom.

Welche Anästhetika helfen bei hyperthyreotem Stoffwechsel?

Zur Einleitung und Aufrechterhaltung der Anästhesie kommen nahezu alle gebräuchlichen Anästhetika zum Einsatz. Ketamin ist wegen der kardiovaskulären Nebenwirkungen bei hyperthyreotem Stoffwechsel zu vermeiden. Die Schilddrüsenstoffwechsellage beeinflusst die MAC-Werte der Inhalationsanästhetika nicht signifikant.

Wie hoch ist die Dosis von L-Thyroxin je kg Körpergewicht?

Die geeignete Dosierung wird durch Bestimmung des TSH -Wertes ermittelt, der bei Schilddrüsenkarzinomen zwischen 0,05 und 0,1 mU/l liegen sollte. Nach gutartigen Erkrankungen wird ein Ziel-TSH von 0,4 bis 0,9 mU/l bei einer Anfangsdosis von 1 µg L-Thyroxin je kg Körpergewicht empfohlen.

Welche Kontraindikationen gibt es für die Thyreoidektomie?

Die Kontraindikationen für die Thyreoidektomie sind individuell zu beurteilen. Bei einem deutlich reduzierten Allgemeinzustand oder bei einem inoperablen Tumor muss die Indikation für die Thyreoidektomie überprüft werden.

Was kann Hypoparathyreoidismus verursachen?

Hypoparathyreoidismus kann die folgenden Anzeichen und Symptome verursachen: Abdominale Schmerzen. Katarakt. Muskelkrämpfe. Schwächung des Zahnschmelz. Schmerzhafter Menstruationszyklus. Krampfanfälle [7] Kribbeln in den Händen, Fingern und Füßen.

Wie kann ich gegen Übelkeit und Erbrechen behandeln?

Übelkeit – Behandlung. Auf Basis der gestellten Diagnose kann der Arzt nun die entsprechende Therapie einleiten. Gegen Übelkeit und Erbrechen aufgrund von Migräne oder einer Chemotherapie beispielsweise werden in der Regel Antiemetika wie Metoclopramid und Domperidon verordnet.

Wie verändert sich der Bedarf an Levothyroxin?

Soja, Kalzium und Eisen können den Bedarf an Levothyroxin erheblich beeinflussen. Mitunter müssen die Dosis angepasst und das Therapieregime verändert werden. Wichtig ist, die Patienten über wechselseitige Interaktionen regelmäßig zu informieren.

Wie wirkt Jod gegen Wundinfektion und Sepsis?

Jod wird als Antiseptikum gegen Wundinfektion und Sepsis eingesetzt. Es hemmt das Keimwachstum und ist wirksam gegen alle wichtigen Keime, die auf der Haut Entzündungen verursachen können. Als gebräuchliches Desinfektionsmittel eignet es sich für Haut und Schleimhäute und wird deshalb zur Wundhygiene und Desinfektion vor Operationen benutzt.

Wie groß ist der Schilddrüsenrest bei Thyreoidektomie?

Der verbleibende Schilddrüsenrest ist hier geringer als 2 Gramm. Im Rahmen einer totalen Thyreoidektomie wird das Schilddrüsengewebe vollständig entfernt. Hierbei ist besonders auf Erhalt der Nebenschilddrüsen und des Nervus laryngeus recurrens zu achten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben