Wann sollte man zu einem Arzt bei Depressionen?
Wer an sich, Freunden oder Verwandten Zeichen einer Depression bemerkt, die länger als zwei Wochen anhalten und durch äußere Umstände kaum beeinflussbar sind, der sollte nicht zögern, mit dem Arzt darüber zu sprechen – beziehungsweise den Vertrauten offen ansprechen und darin zu bestärken, einen Arzt aufzusuchen.
Was tun wenn man vermutet Depressionen zu haben?
Wer unsicher ist, kann sich zum Beispiel an eine Lebensberatungsstelle wenden. Der Gang zum Arzt ist nach einigen Wochen im Stimmungstief notwendig. Er kann feststellen, ob die Depression vielleicht eine körperliche Ursache hat. Wenn die Diagnose feststeht, nützt fast jedem Betroffenen eine Psychotherapie.
Kann man mit Depressionen zum Hausarzt gehen?
Grundsätzlich ist Ihr Hausarzt der erste Ansprechpartner für die Diagnostik und Behandlung von Depression. Bei Bedarf überweist er an einen Facharzt (Psychiater, Nervenarzt) bzw. psychologischen Psychotherapeuten.
Wie sollten Hausärzte eine Depression erkennen?
Um eine Depression zu erkennen, müssen Hausärzte sehr genau auf die feinen Signale wie Schlaflosigkeit, Appetitminderung, wechselnde Schmerzen und ähnliches achten. Gensichen betont: „Da kommt es auf eine ausgeprägte Gesprächskompetenz an: aufmerksam werden und dann die richtigen Fragen stellen.“
Was tun Menschen mit Depressionen?
Depressionen gehen oft mit einer niedergeschlagenen, gedrückten Stimmung einher. Manche Betroffene berichten auch von innerer Leere und der Unfähigkeit, eigene Gefühle wahrnehmen zu können. Sie geben an, sich wie versteinert zu fühlen. Menschen mit Depression verlieren das Interesse an früher für sie bedeutsamen Dingen und Aktivitäten.
Wie unterschiedlich sind die Symptome der Depression?
Je nach Anzahl und Ausprägung der Symptome wird zwischen leichter, mittelgradiger und schwerer Depression unterschieden. Bei verschiedenen Betroffenen kann sich die Depression also unterschiedlich äußern und nicht immer sind alle Symptome vorhanden.
Wie kann die Behandlung einer Depression angeboten werden?
Die Behandlung einer Depression kann unter verschiedenen Rahmenbedingungen angeboten werden. Das Spektrum reicht von der ambulanten medikamentösen und/oder psychotherapeutischen Behandlung in einer Praxis bis hin zur stationären Behandlung in einer Klinik. Folgend finden Sie eine Übersicht über behandelnde Berufsgruppen und Behandlungsorte: