Kann man einfach zu irgendeinem Arzt gehen?
Sowohl Privatpatienten als auch Kassenpatienten haben grundsätzlich das Recht, sich selbst ihren Arzt des Vertrauens auszusuchen. Weil es aber nur selten eine Regel ohne Ausnahme gibt, gibt es in beiden Krankenversicherungen verschiedene Einschränkungen in Bezug auf die freie Arztwahl.
Kann ich einen Attest nachreichen?
Grundsätzlich ist eine Rückdatierung der Krankschreibung jedoch in Ausnahmefällen möglich. Der Arzt muss auf jeden Fall gewissenhaft prüfen, ob der Patient auch schon am vorherigen Tag oder sogar noch länger davor krankgewesen sein kann. Deshalb kann Sie der Arzt maximal bis zu drei Tage rückwirkend krankschreiben.
Kann man bei einem anderen Arzt ein Attest holen?
Lücken bei der Krankschreibung vermeiden Deshalb der Hinweis: Jeder Arzt kann die Bescheinigung ausstellen, selbst wenn er nicht mit der Krankenkasse abrechnen darf und deshalb nur Privatpatienten behandelt.
Kann man auch zu einem anderen Arzt gehen?
In Deutschland besteht das Recht auf freie Arztwahl – man kann entsprechend bis auf einige Ausnahmen jederzeit den Arzt wechseln. Ein Umzug, eine Erkältung, die eine Lungenentzündung war, oder nur ein ungutes Gefühl: Manche hält es nicht ewig bei ihrem Hausarzt, sie wechseln in eine andere Praxis.
Kann man auch in einer anderen Stadt zum Arzt gehen?
Prinzipiell gilt in Deutschland die freie Arztwahl, das heißt, es ist normalerweise relativ einfach, den Arzt zu wechseln – ganz gleich, ob Sie einen neuen Hausarzt suchen oder zu einem (neuen) Facharzt wechseln möchten.
Kann man sich im Nachhinein krankschreiben lassen?
Doch es gibt Ausnahmen: Wenn klar ersichtlich ist, dass der Patient nicht arbeitsfähig war und es ihm nicht möglich war, in die Praxis zu kommen, dann besteht die Möglichkeit, dass man maximal zwei Tage, und nur in begründeten Ausnahmen auch bis zu drei Tage, kann man sich rückwirkend krankschreiben lassen.
Wie lange kann man sich rückwirkend krank schreiben lassen?
Es muss jedoch nachvollziehbar sein, dass der Patient vorher bereits arbeitsunfähig erkrankt war. Wie lange darf ein Arzt rückwirkend krankschreiben? Maximal drei Tage darf der Arzt rückwirkend krankschreiben. Weitere Infos dazu finden Sie hier.
Ist es egal zu welchem Arzt man geht?
Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung ( GKV ) können in Deutschland grundsätzlich die sie behandelnden Ärztinnen und Ärzte frei wählen. Das ist nicht selbstverständlich, denn in vielen europäischen Ländern gilt das Prinzip der freien Arztwahl nicht oder nur sehr eingeschränkt.
Bin ich verpflichtet zum Vertretungsarzt zu gehen?
Vertretungen, die länger als eine Woche dauern, müssen der KV gemeldet werden. Bei Vertretungen von mehr als drei Monaten ist eine vorherige Genehmigung der KV erforderlich. Der Vertreter muss ein Vertragsarzt oder ein Arzt sein, der die Voraussetzungen für den Arztregistereintrag erfüllt.