Warum funktioniert IPL bei mir nicht?
Das Licht des IPL/SHR/Laser Gerätes reagiert auf dunkle Pigmente, die in roten und hellblonden Haaren und heller Haut nicht bzw. kaum vorhanden sind. Darum funktioniert die Behandlung hier nicht. Das gilt auch für Menschen mit grauer oder weißer Körperbehaarung.
Wann Rasieren vor IPL Behandlung?
Mindestens 14 Tage vor der Laser Haarentfernung dürfen Sie die zu behandelnden Haare nicht mehr wachsen, zupfen oder epilieren. Auch auf Enthaarungscreme sollten Sie verzichten, denn der Laser benötigt ein sichtbares Haar als Lichtleiter.
Warum IPL nicht im Gesicht?
Warum ist IPL für dunklere Hauttöne ungeeignet? Da dunkle Haut mehr Melanin enthält, ist es möglich, dass sie mehr als die sichere, empfohlene Menge Licht absorbiert. Das könnte unangenehm sein.
Wer darf IPL Anwendung?
Generell gilt, dass das Behandlungsergebnis umso besser ist, je dunkler das zu behandelnde Haar ist und je heller die Haut ist. Mit unserem IPL-System ist die Behandlung dunkler Hauttypen ohne Nebenwirkungen möglich, jedoch sollte die Haut ungebräunt sein und die Haare müssen dunkler sein als die eigentliche Hautfarbe.
Wann fallen die Haare nach IPL Behandlung aus?
Anders als bei der Laser-Behandlung werden Haare bei der Ellipsebehandlung nicht verdunstet. Die Haarfollikel werden zerstört, aber die Haare bleiben in den Follikeln und liegen häufig an der Epidermis. Sie fallen nach 1-3 Wochen heraus, wenn sich die Epidermis erneuert.
Ist IPL wirklich dauerhaft?
Das Verfahren funktioniert wie die Laser-Methode, arbeitet jedoch mit dem gesamten Breitbandspektrum an Licht. Die IPL Technologie ist wie die Laserbehandlung gut geeignet, auch größere Körperregionen dauerhaft zu enthaaren.
Wie lange dauert es bis IPL wirkt?
22 J/cm2) können Sie bereits 3 Wochen nach der ersten Behandlung sichtbare Ergebnisse erzielen. Bis zu 61% Haarreduzierung werden mit der ersten Behandlung erreicht, nach der 2. Behandlung sind es bereits 70% weniger Haare. Nach drei Monaten haben Sie Ihre gewünschten Körperpartien dauerhaft und sicher enthaart.
Kann man vor IPL Behandlung Epilieren?
Vor und während der Behandlung müssen Sie folgendes beachten: Ein Tag vor der IPL-Behandlung muss die Behandlungszone rasiert werden. Eine Epilation darf nicht durchgeführt werden.
Wie oft IPL im Gesicht?
Bei einer Behandlung im Gesicht erreichen Sie beste Ergebnisse durch 6 Behandlungen im Abstand von 2 Wochen, gefolgt von weiteren Anwendungen im Abstand von 4 Wochen. Danach wiederholen Sie die Behandlung bei Bedarf. Zur Anwendung muss die Haut rasiert, sauber und trocken sein. Schalten Sie das Gerät ein.
Welches IPL Gerät für Gesicht?
Der Braun Silk Expert Pro 5 ist für die Körperstellen Gesicht, Achseln, Beine, Arme und Bikinizone geeignet. Der Hersteller verspricht eine deutliche Verminderung der Haare in nur vier Wochen. Mit rund 400.000 Lichtimpulsen ist dieses Modell von Braun sehr leistungsstark.
Was ist die Bezeichnung für IPL?
Daher kommt auch die Bezeichnung IPL, die für „Intensed Pulse Light“ steht. Anders als bei einem Laser, der Licht auf einer festen Wellenlänge aussendet, arbeiten IPL-Geräte mit einem Breitbandspektrum an Licht.
Was kostet eine IPL-Haarentfernung?
Man benötigt ca. vier bis acht Behandlungen, die etwa 50 bis 120 Euro kosten können. Verwechslungsgefahr: Die IPL-Haarentfernung ist keine Laser-Behandlung, denn Licht-Haarentfernungsgeräte ähneln zwar rein äußerlich einem Laser, arbeiten aber nicht wie dieser mit einer festen Wellenlänge, sondern mit einem Breitbandspektrum an Licht.
Welche Wellenlänge sendet eine IPL-Blitzlampe?
Anders als bei einem Laser, der Licht auf einer festen Wellenlänge aussendet, arbeiten IPL-Geräte mit einem Breitbandspektrum an Licht. Eine Blitzlampe mit Xenonlicht sendet einen vom Nutzer in der Stärke vorab festgelegten Lichtimpuls aus. Die Wellenlänge liegt dabei meist zwischen 550 bis 950 nm, die Impulsdauer beträgt ca. 10 bis 350 ms.
Hat die Stiftung Warentest IPL-Geräte getestet?
Die Stiftung Warentest hat noch keinen IPL-Geräte-Test durchgeführt, weist aber in einem Beitrag zum Thema Haarentfernung darauf hin, dass zur IPL-Technik bzw. zur Haarentfernung mit Licht bislang keine Langzeitstudien existieren und man daher die Dauer des Therapieerfolgs und eventuelle Nebenwirkungen noch nicht einschätzen könne. 2.