Welche 3 Hauttypen gibt es?
Gesunde Haut wird in vier Hauttypen unterteilt: Normale, trockene, fettige und Mischhaut. Der Hauttyp wird durch genetische Faktoren bestimmt.
Wo kann ich meinen Hauttyp bestimmen lassen?
– der sollte sich entweder an den Dermatologen wenden oder eine erfahrene und entsprechend ausgebildete Kosmetikerin aufsuchen. Häufig bieten auch Apotheken einen entsprechenden Service an.
Was bedeutet Hauttyp 3?
Hauttyp III hat eine helle bis hellbraune Haut, graue oder braune Augen und dunkelblonde bis braune Haare. Sommersprossen sind selten. Hauttyp III bräunt schneller als Hauttyp II. Hauttyp IV hat hellbraune, olivfarbene Haut, braune bis dunkelbraune Augen und dunkelbraunes Haar.
Was habe ich für einen Hautunterton?
Folgender Trick hilft außerdem, um den Hautunterton bestimmen zu können: Ein weißes T-Shirt um die Haare und den Hals wickeln. Das Weiß reflektiert dann die Färbung deiner Haut. Ist sie bläulich, ist dein Hautunterton kühl. Wenn deine Haut jedoch eher gelblich aussieht, bist du wahrscheinlich ein warmer Hauttyp.
Welche Hautunreinheiten sind Akne?
Je nach Art und Schweregrad der Hautunreinheiten kann zwischen verschiedenen Formen von Akne unterschieden werden. Akne ist eine der meist weitverbreiteten Hautkrankheiten, die durch Mitesser, Pickel und Pusteln im Gesicht gekennzeichnet ist.
Was verursacht die schwere Unterform der Akne?
Die schwere Unterform der Akne zeichnet sich durch größere Eiterherde aus, die von Fistelgängen und Zysten begleitet sind. Häufig breitet sich die Akne durch Bakterien weiter aus und verursacht Entzündungen, die nur schwer abheilen. Oft bleiben Narben zurück.
Was sind die häufigsten Formen der Akne?
Die häufigsten Formen und ihre Symptome sind: 1. Acne vulgaris (auch Acne simplex genannt) Die „einfache“ Akne zeichnet sich durch Mitesser, Pickel (Pusteln) und rote Knötchen (Papeln) aus, die vor allem im Gesicht (Stirn und Kinn) auftreten. Selten bilden sich auch Pickel am Rücken oder im Dekolleté.
Was ist eine Hauptursache für Akne?
Als eine der Hauptursachen für Akne wird immer wieder eine Überproduktion von Androgenen ins Feld geführt. Androgene sind männliche Hormone, die den Körper zu einer erhöhten Talgproduktion anregen. Wenn die Haut zu viel Talg produziert, können sich die Poren infizieren.