Was ist Nageldystrophie?
Unter einer Nageldystrophie versteht man ein pathologisches Nagelwachstum, das zu degenerativen Veränderungen der betroffenen Nägel führt. Es kann durch Störungen des Nagelbetts, der Nagelplatte oder der Umgebung des Nagels bedingt sein.
Was bedeuten Streifen auf den Fingernägeln?
Feine, regelmäßige Längsrillen sind meist harmlos und möglicherweise ein Zeichen für Flüssigkeitsmangel: Trinken Sie mehr! Querrillen, sogenannte „Beau-Reil-Furchen“, können bei allen schweren Erkrankungen auftreten, zum Beispiel akuten Infekten, Herzerkrankungen oder auch als Folge einer Chemotherapie.
Wieso tut der Fingernägel weh?
Die häufigste Ursache für Nagelfalzentzündungen sind kleine Wunden, welche die physische Barriere zwischen dem Nagel und der umliegenden Haut zerstören. So können Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilze in den Nagelfalz oder das Nagelbett gelangen, sich vermehren und eine Infektion hervorrufen.
Was tun bei Nageldystrophie?
„Zur Therapie gehört das Einlegen von Gaze oder eines Gummischlauchs, das Anbringen einer Nagelspange beziehungsweise eine Keilexzision oder Phenolkaustik. Eine gänzliche mechanische Nagelextraktion ist obsolet, da dies zur iatrogenen Schädigung des Nagels führt“, so Böckle.
Was ist eine Nagelwachstumsstörung?
Schilddrüsenerkrankungen, Infekte, Veränderungen im Hormonhaushalt oder Nährstoffmangel können das Nagelwachstum beeinflussen. Die Folge sind dünne, brüchige Nägel. Auch Medikamente können den Vitaminstatus beeinflussen und Nagelwachstumsstörungen hervorrufen.
Was tun wenn Nagel Schmerzen?
Wächst ein Zehennagel in die Haut ein, kann es zu einer schmerzhaften Entzündung kommen. Leichte Beschwerden lassen sich zum Beispiel häufig mit antiseptischen Salben lindern. Wenn sich der eingewachsene Nagel chronisch entzündet hat oder eitert, kann aber eine Operation erforderlich sein.
Was tun gegen schmerzende Nagel?
Salzbad: Löse einen Teelöffel Salz in 150 Millilitern warmem Wasser auf und lege den schmerzenden Finger oder Zeh für 15 Minuten hinein. Die Prozedur wiederholst du morgens und abends, am besten aber dreimal am Tag. Das Salz wirkt sich positiv auf die Entzündung aus und verhindert ein Voranschreiten.
Wie kann man das Nagelwachstum beschleunigen?
Verschiedene Vitamine und Mineralien spielen für das Nagelwachstum eine Rolle: Folsäure sorgt für Stärke und Flexibilität, sodass die Nägel nicht spröde werden. Sie ist zum Beispiel in Brokkoli, verschiedenen Beeren und Zitrusfrüchten enthalten.