Was ist seborrhoisches Ekzem auf der Kopfhaut?

Was ist seborrhoisches Ekzem auf der Kopfhaut?

Bis jetzt sind die Ursachen, was genau ein seborrhoisches Ekzem auf der Kopfhaut auslöst, nicht restlos geklärt. Im Verdacht steht unter anderem der Hefepilz Malassezia furfur. Dieser kommt bereits natürlich auf der Haut vor und sollte im Zusammenspiel mit dem Talg eine Schutzfunktion für die Kopfhaut und die Haare sein.

Kann ein Ekzem auf der Kopfhaut entstehen?

Ein Ekzem auf der Kopfhaut kann natürlich auch durch eine Kontaktallergie entstehen. Das kann eine Reaktion auf ein bestimmtes Shampoo oder ein anderes Pflegemittel sein. Das Ekzem verschwindet meist von alleine wieder, sobald der Auslöser nicht mehr verwendet wird.

Warum Leiden Babys unter dem Ekzem auf der Kopfhaut?

Babys leiden in ihren ersten Lebensmonaten oft unter dem sogenannten „Kopfgneis“, der nichts anderes als ein seborrhoisches Ekzem ist. Bis jetzt sind die Ursachen, was genau ein seborrhoisches Ekzem auf der Kopfhaut auslöst, nicht restlos geklärt. Im Verdacht steht unter anderem der Hefepilz Malassezia furfur.

Was versteht man unter dem Synonym Dermatitis?

Unter dem Sammelbegriff Ekzem wie unter dem Synonym Dermatitis verbergen sich eine Reihe von Hauterkrankungen mit Hautausschlag. Ekzeme treten nicht nur an den typischen Bereichen wie Ellbogen, Händen oder Schienbeinen auf, sondern auch die Kopfhaut kann betroffen sein.

Akutes Seborrhoisches Ekzem auf der Kopfhaut Als Seborrhoisches Ekzem oder Seborrhoische Dermatitis oder Morbus Unna wird ein Hautausschlag (Ekzem) bezeichnet, der besonders auf der Kopfhaut und im Gesicht auftritt und meist mit Schuppungen verbunden ist.

Was ist Seborrhoische Dermatitis?

Das seborrhoische Ekzem (seborrhoische Dermatitis, umgangssprachlich Gneis) ist harmlos, nicht ansteckend und gehört zu den häufigsten Hautkrankheiten. Es bilden sich dabei gelbliche, fettige Schuppen, unter anderem auf der Kopf- und Gesichtshaut.

Was sind die Entstehungsorte eines seborrhoischen Ekzems?

Das sind daher auch die bevorzugten Entstehungsorte eines Seborrhoischen Ekzems. Die Kopfhaut ist auch die Stelle, die bei Säuglingen am häufigsten von der Hauterkrankung betroffen ist – daher deren zweiter Name „Kopfgneis“. Ein Seborrhoisches Ekzem ist nicht zu verwechseln mit der Seborrhoischen Keratose, die man auch als Alterswarze bezeichnet.

Kann Ein seborrhoisches Ekzem auch mit einer Pilzinfektion verwechselt werden?

Allerdings kann ein Seborrhoisches Ekzem an diesen Stellen auch mit einer reinen Pilzinfektion (meist Candida) verwechselt werden. Besonders schwerwiegend ist das disseminierte Seborrhoische Ekzem, das subakut bis akut verläuft („subakut“ = weniger akut/heftig verlaufend).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben