Wie nennt man den Bereich zwischen Nase und Oberlippe?

Wie nennt man den Bereich zwischen Nase und Oberlippe?

Als Philtrum (auch Philtron, sächlich; von griech. φίλτρον philtron „Liebeszauber“) wird in der Anatomie die vertikale Rinne bezeichnet, die sich von der Nase bis zur Mitte der Oberlippe herabzieht. Es entsteht während der Embryonalentwicklung durch das Zusammenwachsen der Gesichtshaut.

Wie nennt man das Grübchen unter der Nase?

Die typischen Falten zwischen Mund und Nase sind die sogenannten Nasolabialfalten. Diese verlaufen zwischen den äußeren Nasenflügeln und den Mundwinkeln. Oft haben diese Gesichtsfalten eine Verbindung zu den Grübchen auf Höhe der Mundwinkel und können deshalb im Alter auch bis hin zum Unterkieferbereich verlaufen.

Wie unterscheidet man zwischen Oberlippe und Unterlippe?

Man unterscheidet Ober- (Labium superius) und Unterlippe (Labium inferius), wobei die Unterlippe meist etwas größer ist. Die obere Grenzlinie des Lippenrots mit der geschwungenen Einbuchtung in der Mitte wird Amorbogen, auch Kupidobogen oder Lippenherz, genannt. Oft wird unter den Lippen fälschlich nur das Lippenrot verstanden.

Was sind Falten an der Oberlippe und den Mundwinkeln?

Falten an der Oberlippe und den Mundwinkeln sind Zeichen natürlicher Alterungsprozesse der Haut. Grundlagen hierfür bilden in erster Linie die genetischen Veranlagungen. Allerdings lässt sich mit wenig Aufwand, mit der richtigen Ernährung, Pflege und ein bisschen Gymnastik dieser Vorgang verlangsamen.

Wie unterscheidet man Lippenrot und Unterlippe?

Man unterscheidet Ober – ( Labium superius) und Unterlippe ( Labium inferius ), wobei die Unterlippe meist etwas größer ist. Die obere Grenzlinie des Lippenrots mit der geschwungenen Einbuchtung in der Mitte wird Amorbogen, auch Kupidobogen oder Lippenherz, genannt. Oft wird unter den Lippen fälschlich nur das Lippenrot verstanden.

Was sind die Grundlagen der Lippen des Menschen?

Anatomische Grundlagen der Lippe des Menschen. Man unterscheidet Ober- (Labium superius) und Unterlippe (Labium inferius), wobei die Unterlippe meist etwas größer ist. Die obere Grenzlinie des Lippenrots mit der geschwungenen Einbuchtung in der Mitte wird Amorbogen, auch Kupidobogen oder Lippenherz, genannt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben