Welcher Arzt behandelt phlegmone?
Diagnose: Zu welchem Arzt muss ich bei einer Phlegmone? Bei Symptomen wie Rötung, Schwellung und Schmerzen suchen Sie am besten Ihren Hausarzt auf. Er überweist, wenn nötig, zum geeigneten Facharzt – je nach Art der Phlegmone zum Hals-Nasen-Ohren-Arzt, Dermatologen oder Chirurgen.
Welches Antibiotikum bei Entzündungen der Haut?
Zur empirischen Behandlung von Hautinfektionen werden in den USA derzeit meist Clindamycin (Dala- cin und Generika®) oder Trimethoprim- Sulfamethoxazol (TMP-SMX; Bact- rim® und Generika) empfohlen, weil beide Medikamente gegen MRSA und methicillinempfindlichen Staphylococ- cus aureus (MSSA) wirksam sind (1).
Wann bei Entzündung zum Arzt?
Wann sollte ich zur Ärztin oder zum Arzt gehen? Eine Ärztin oder Arzt sollte aufgesucht werden, sobald sich mehrere der klassischen Zeichen einer Entzündung zeigen. Diese sind Schwellung, Rötung, Überwärmung, Schmerzen und Funktionsverlust des entzündeten Gebietes.
Welcher Arzt bei bakterieller Infektion?
Demnach stehen Fachärzte der Inneren Medizin, also Gastroenterologen, Hepatologen oder Pneumologen zur Abklärung der Beschwerden zur Verfügung.
Wie schaut eine Phlegmone aus?
Bei einer Phlegmone ist die Rötung weniger scharf begrenzt als bei einer Wundrose und erscheint oft dunkelrot bis leicht lilafarben. Im Gegensatz zur Wundrose reicht die Entzündung bei einer Phlegmone jedoch bis in tiefere Hautschichten und in das darunterliegende Gewebe.
Was passiert wenn man eine Entzündung nicht behandelt?
In jüngster Vergangenheit häufen sich die Erkenntnisse zum Thema: Sogenannte „stille Entzündungen“ können im Körper der Grund für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt sein. Sie können sogar Krebs und Autoimmunerkrankungen auslösen.
Wie testet man ob bakterielle Infektion?
Der Biomarker Procalcitonin (PCT) im Blut lässt sich im Labor automatisiert bestimmen. Damit ist eine zuverlässige und schnelle Unterscheidung zwischen bakteriellen und viralen Infektionen innerhalb von wenigen Stunden möglich. Nur bei einer deutlichen Erhöhung des PCT-Spiegels liegt eine bakterielle Infektion vor.