Sind rote Dehnungsstreifen normal?
Ein Netz aus Kollagenen und Fasern sorgt dafür, dass unsere Haut elastisch ist und einiges aushält. Wird sie aber überdehnt und geschieht dies zu schnell, dann reißen die Bindegewebsfasern in der Lederhaut. Diese Risse nennt man Striae. Sie sind harmlos, ein kosmetisches und kein medizinisches Problem.
Wann verschwinden rote Dehnungsstreifen?
Sie sind meist auch ein Anzeichen für ein schwaches Bindegewebe. Manchmal können sie rot oder violett erscheinen – das liegt dann daran, dass die Blutgefäße darunter durchscheinen. Allerdings verblassen sie meist auch mit der Zeit wieder und/oder werden silbrig. Ganz verschwinden werden sie aber nicht mehr.
Kann man durch die Pille Dehnungsstreifen bekommen?
Dehnungsstreifen entstehen, wenn sich die Haut in kurzer Zeit stark verändert. Bei schneller Gewichtszunahme etwa oder wenn man mit der Einnahme der Anti-Baby-Pille plötzlich weiblichere Rundungen bekommt. Häufig entstehen die Streifen an Bauch, Hüfte, Po und Oberschenkeln.
Warum sind Dehnungsstreifen lila?
Dehnungsstreifen: Das steckt dahinter und so entstehen sie Sie entstehen durch eine starke Dehnung des Gewebes. Sie sind meist auch ein Anzeichen für ein schwaches Bindegewebe. Manchmal können sie rot oder violett erscheinen – das liegt dann daran, dass die Blutgefäße darunter durchscheinen.
Können Dehnungsstreifen braun werden?
Je nach Hautfarbe, sind die Dehnungsstreifen eher rot oder braun und werden im Laufe der Schwangerschaft immer dunkler. Aber keine Sorge! Auch wenn die Dehnungsstreifen ziemlich schlimm aussehen, verblassen sie mit der Zeit.
Wie schnell entstehen Dehnungsstreifen?
Dehnungsstreifen entstehen, wenn das Unterhautgewebe reißt – etwa, wenn man im Teenager-Alter schnell wächst oder der Bauch sich in anderen Umständen rasant ausdehnt. Aber auch Po, Beine, Oberarme und Busen können die feinen Linien aufweisen.