Wie erkennt man fruhzeitig Haarausfall?

Wie erkennt man frühzeitig Haarausfall?

Symptome: Zunächst lichten sich die Haare an den Schläfen und an der Stirn. So genannte Geheimratsecken und im Verlauf eine Stirnglatze bilden sich. Weiterhin kommt es zu dünner werdendem Haar am oberen Hinterkopf, eine „Tonsur“ entsteht.

Wie fängt Alopecia an?

Kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata): Immunangriff auf die Haarwurzel. Die genauen Ursachen dieser Krankheit sind unbekannt. Mediziner gehen davon aus, dass es sich um eine Fehlreaktion des körpereigenen Immunsystems handelt.

Wann fängt der Haarausfall an?

Sowohl bei Männern als auch bei Frauen kann der erblich bedingte Haarausfall schon im Jugendalter beginnen. Typisch ist ein Anfang vor dem 20. Lebensjahr aber eher für Männer, während die Frauen erste Anzeichen von Haarverlusten in ihrem dritten Lebensjahrzehnt feststellen.

Wann bekomme ich Haarausfall?

Genetisch bedingter Haarausfall setzt meist schon im Alter von 20 bis 30 Jahren ein. Je nach persönlichen Erbanlagen lichtet sich das Kopfhaar erst an der Stirn oder am Hinterkopf. Eher selten entwickelt sich eine komplette Glatze, oft bleibt ein Haarkranz am Hinterkopf bestehen.

Wie verläuft kreisrunder Haarausfall?

Bei kreisrundem Haarausfall (Alopecia areata) bilden sich runde kahle Flecken am Kopf und an anderen Stellen, an denen Haare wachsen. Meist kommen die Haare nach einiger Zeit von selbst zurück. Allerdings kann der kreisrunde Haarausfall immer wieder in Schüben auftreten.

Welche Ursachen führen zu Haarausfall?

Die Ursachen sind vielfältig, z. B. Hormonschwankungen, Schilddrüsenerkrankungen, Eisenmangel, Infektionen, Kopfhauterkrankungen, Lupus, Stress oder einseitige Ernährung. Einige Medikamente (so z. B. der Wirkstoff Methylphenidat, der in der Behandlung von ADHS und Narkolepsie eingesetzt wird) können ebenfalls zu Haarausfall führen.

Was ist der Test für Haarausfall?

Der andere Test, der empfohlen wird, ist der Zupftest. Hierfür nimmt man eine Strähne von circa 60 Haaren zwischen Zeigefinger und Daumen und zupft sanft daran. Fallen mehrere Haare ohne Schmerzempfinden aus, ist das ein Zeichen für Haarausfall.

Wie lässt sich ein vermuteter Haarausfall bestätigen?

Mit einem Epilationstest lässt sich ein vermuteter Haarausfall bestätigen: Dabei ergreift der Arzt ein kleines Büschel Haare und zieht daran. Lassen sich auf diese Weise an mehreren Stellen der Kopfhaut Haare ausreißen, liegt wahrscheinlich ein verstärkter Haarausfall vor.

Hat jemand einen nachgewiesenen Einfluss auf Haarausfall?

Einen nachgewiesenen Einfluss auf Haarausfall gibt es allerdings nicht. Wenn trotz vorbeugender Maßnahmen die ersten Anzeichen für Haarausfall auftreten und sich diese nach und nach verschlimmern, sollte man einen Arzt aufsuchen, der die Art des Haarausfalls feststellt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben