Was tun damit Wachsen nicht so weh tut?
„Obwohl jede Person anders reagiert, hat es auch viel mit der Einstellung zu tun. Außerdem wird es mit der Zeit besser. Wenn du dich regelmäßig waxen lässt, gewöhnt sich zum einen die Haut daran und zum anderen werden die Haare feiner, wodurch der Schmerz und die Wahrscheinlichkeit von Hautirritationen abnimmt“.
In welche Richtung Waxing?
Heißwachs abziehen Halten Sie die Haut mit einer Hand straff und ziehen Sie mit der anderen Hand das Wachs entgegen der Wuchsrichtung ab. Sie benötigen hierzu also keine Strips, sondern greifen das Wachs mit der bloßen Hand.
Was sollte man nach dem Wachsen machen?
Sie könnten eine warme (aber nicht heiße) Dusche nehmen und antiseptische Creme benutzen. Dies ist besonders empfehlenswert, wenn Ihre Haut dazu neigt, sich nach dem Wachsen zu entzünden. Eine auf Teebaum- oder Lavendelöl basierende Creme ist eine gute Möglichkeit, die Haut zu beruhigen.
Wie schmerzhaft ist Waxing im Intimbereich?
Steinkraus: Ich rate generell davon ab, den Anal- und Genitalbereich zu waxen. Diese Hautpartien sind sehr empfindlich, das ist sehr schmerzhaft, wenn sie dort heißes Wachs auftragen. Schleimhäute sind für thermische und mechanische Provokationen, wie Waxing, nicht gemacht. Dort sollte man nur rasieren.
In welche Richtung zieht man Wachs ab?
Nachdem Sie Ihre Haut getrocknet haben, können Sie den Wachsstreifen in Richtung des Haarwuchses auf die Haut auflegen. Als Nächstes sollten Sie die Haut über dem Wachsstreifen straff ziehen, bevor Sie den Streifen schnell entgegen der Haarwuchsrichtung abziehen. Wiederholen Sie dies, bis alle Haare entfernt sind.
Wie richtig Waxen?
Im Gegensatz zur Rasur werden die Haare beim Waxing samt der Haarwurzel entfernt. Für die eiligen unter euch empfiehlt sich die Kaltwachsmethode. Auflegen, andrücken, abziehen – fertig! Schnell und unkompliziert, allerdings auch etwas schmerzhaft.