Wie kann man einen unebenen Boden ausgleichen?
Boden ausgleichen bei kleineren Unebenheiten Sind nur kleinere Bereiche mit Unebenheiten oder schadhafte Stellen im Boden vorhanden, dann reicht meist ein Ausgleichen mit Spachtelmasse bzw. Mörtel. Das Ausgiessen des kompletten Bodens ist dann nicht notwendig und man kann den neuen Boden verlegen.
Wie dünn muss Ausgleichsmasse sein?
Je nachdem, wofür und wo die Ausgleichsmasse zum Einsatz kommt, muss sie eine bestimmte Mindestschichtdicke (3 mm bis 10 mm) besitzen.
Wer kann Boden ausgleichen?
Zum Boden ausgleichen hat jeder Hersteller selbstverlaufende Ausgleichsmassen bzw. Spachtel- oder Nivelliermasse im Programm, die sich jeweils für verschiedene Untergründe eignen.
Kann man Vinylboden auf unebenen Boden verlegen?
Klick-Vinyl lässt sich sehr unkompliziert und auf unterschiedlichen Untergründen verlegen. Nur eines mag der Bodenbelag nicht: Wenn der Untergrund uneben ist.
Wie gleiche ich einen Fußboden aus?
Soll die Bodenverlegung glatt verlaufen, muss auch der Untergrund glatt ausfallen: Das gelingt ganz einfach mit einer Nivelliermasse. Für Beton und Zementestriche reichen zum Boden ausgleichen in der Regel preiswerte Ausgleichsmassen ohne spezielle Zusätze, die zum Beispiel als Fließspachtel bezeichnet werden.
Wie viel ausgleichsmasse brauche ich?
Hier ein Beispiel: Ein Raum mit etwa 20 Quadratmetern Fläche soll mit Ausgleichsmasse versehen werden. Es wird eine Schichtdicke von 3 Millimetern benötigt, daraus ergibt sich eine Gesamtmenge von 102 Kilogramm. Teilen Sie das Ganze durch 20, kommen Sie auf eine Quadratmetermenge von 5,1 Kilogramm.
Was ist bei ausgleichsmasse zu beachten?
Vor der Ausgleichsmasse wird eine Grundierung auf dem Fußboden aufgetragen, die die Haftung der Ausgleichsmasse auf dem Untergrund verbessert und die Saugfähigkeit reguliert. Dabei wird zwischen Grundierung für saugende und nicht-saugende Böden unterschieden.
Was kostet es den Boden ausgleichen?
Pro Zentimeter Dicke ist mit 10 bis 15 Euro pro Quadratmeter zu rechnen. Eine Schicht von drei Zentimetern Ausgleichsmasse, kostet also zwischen 90 und 180 Euro, eine entsprechend starke Schicht Estrich ist mit 30 bis 45 Euro zu veranschlagen.