Was ist einrücken?
Einrückungen werden in der Regel verwendet, um besondere Textpassagen hervorzuheben. Zu beachten ist: Setzen Sie die Einrückungen jeweils mit einer Leerzeile vor und hinter den eingerückten Text vom übrigen Text ab. Nach den Vorgaben der DIN 5008 beginnen Einrückungen 2,54 cm vom linken Schreibrand.
Wie nennt sich der Einzug bei dem der Absatz linksbündig beginnt während die weiteren Zeilen nach innen eingezogen werden?
Mit einem Erstzeileneinzug wird nur die oberste Zeile eines Absatzes eingezogen, während die nachfolgenden Zeilen am Rand bleiben.
Was ist ein Zeileneinzug?
Ein Einzug bezeichnet in der Typografie einen Leerraum zu Beginn der ersten Zeile eines Absatzes. Das Auge kann dadurch leicht die Absätze erkennen, ohne dass der Lesefluss unterbrochen wird, wie es bei Leerzeilen der Fall ist.
Wie mache ich einen linken Einzug in Word?
Ändern von Einzug und Abstand von Absätzen
- Wählen Sie einen oder mehrere Absätze aus, die Sie anpassen möchten.
- Wechseln Sie zu Start , und wählen Sie dann das Startprogramm für das Dialogfeld Absatz. aus.
- Wählen Sie die Registerkarte Einzüge und Abstände aus.
- Wählen Sie Ihre Einstellungen aus, und wählen Sie dann OKaus.
Wann verwende ich einen eingerückten Absatz?
Der erste Absatz jedes Unterkapitels sowie der Absatz nach einer beidseitig eingerückten Passage (vgl. Abschnitt 2. Kennzeichnung fremden Gedankengutes) wird nicht eingerückt. Bei allen anderen Absätzen sollte die erste Zeile etwas nach rechts eingerückt werden.
Wie macht man einen Texteinzug?
Beim normalen Einzug wird die erste Zeile eines Absatzes an der linken Seite eingerückt, die restlichen Zeilen des Absatzes beginnen wieder vorn. Beim hängenden Einzug hingegen wird die erste Zeile des Absatzes normal (stumpf) ausgerichtet, dafür werden alle Folgezeilen eingezogen.
Wie macht man einen linken Einzug?
linker Einzug -> Mauszeiger auf das Rechteck der „Sanduhr“ stellen, bis in der QuickInfo „Linker Einzug“ erscheint -> bei gedrückter linker Maustaste Sanduhr/Einzug an die gewünschte Stelle ziehen.