Was sind topische Kortikosteroide?
Topische Kortikosteroide (KS) werden häufig zur Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen wie Ekzemen und Psoriasis eingesetzt. Sie wurden ursprünglich für die kurzfristige Anwendung entwickelt, aber in vielen dermatologischen Leitlinien wird heute eine langfristige Erhaltungstherapie empfohlen.
Was sind lokale Steroide?
Mit topischen Steroiden bezeichnet man lokal (topisch ) eingesetzte Steroide, die, je nach Anwendungsbereich, in Form von Sprays, Tropfen für die Nase oder in Form von Cremes für die Haut verwendet werden.
Was sind Dermokortikoide?
Dermokortikoide sind topische Glucocorticoide, die auf der Haut angewandt werden. Sie haben entzündungshemmende, antiallergische, antiproliferative, immunsuppressive und juckreizlindernde Eigenschaften und werden für die Behandlung von Ekzemen und vielen weiteren Hauterkrankungen eingesetzt.
Was bedeutet topische?
Das Wort „topisch“ (abgeleitet vom griechischen Wort „topos“) bedeutet örtlich bzw. äußerlich. In der Medizin beschreibt man als topische Medikamente all diejenigen Arzneimittel, die nicht geschluckt oder injiziert werden, sondern lokal zur Anwendung kommen.
Ist Cortison frei verkäuflich?
Kortisonpräparate sind rezeptpflichtig. Eine Ausnahme ist schwach dosiertes Hydrokortison. Salben oder Cremes mit diesem Wirkstoff sind auch ohne Rezept in der Apotheke erhältlich. Welches Präparat wie angewendet wird, bespricht man am besten gemeinsam mit der Ärztin oder dem Arzt.
Welche corticoide gibt es?
Cortison Betamethason, Cloprednol, Dexamethason, Hydrocortison, Methylprednisolon, Prednisolon, Prednison und Triamcinolon (innerlich und zum Spritzen)
Wann werden Kortikosteroide eingesetzt?
Corticoide werden zur Behandlung von u. a. Autoimmunerkrankungen wie Asthma, Cluster-Kopfschmerz, Ekzemen, Epilepsie, Hörsturz sowie akutem Tinnitus, Nephritis, Neurodermitis und bei bestimmten Chemotherapien (Morbus Hodgkin, NHL) eingesetzt.
Welche Wirkung hat Cortison auf der Haut?
Kortison wirkt entzündungshemmend und anti- allergisch, wobei sie die Reaktionen des menschlichen Abwehrsystems unterdrücken: Cortison verhindert die Bildung von Botenstoffen, die eine wichtige Rolle bei den Entzündungsvorgängen der Haut spielen.