Wie kann ich eine Dermatitis-Creme vorschreiben?
Nur ein Dermatologe kann eine adäquate Vollwertbehandlung vorschreiben, zu der auch eine Dermatitis-Creme gehört. Unter der Vielzahl von Namen für Cremes aus Dermatitis, ist es leicht zu verlieren: Apotheker bieten eine Vielzahl von Optionen. Cremes können in zwei große Gruppen unterteilt werden: hormonelle und nicht-hormonelle.
Was hilft bei der Behandlung der Dermatitis?
Zinkoxid trocknet die befallende Stelle, bremst die Entzündung und hilft, die Vermehrung von Bakterien zu hemmen. In manchen Fällen verschreiben Ärzte auch Antibiotika zur Behandlung der Dermatitis. In besonders schweren Fällen kann eine Lichttherapie Abhilfe schaffen.
Was ist eine Dermatitis Creme für Kinder?
Diese Dermatitis Creme für Kinder ist relativ sicher und kann ab einem Jahr verwendet werden. Cortomycetin lindert Entzündungen, allergische Erscheinungen und wirkt antimikrobiell.
Was sind die Symptome einer Dermatitis?
Rötungen, nässende Bläschen, Eiter- und Krustenbildung oder weißliche Schuppen deuten auf eine gestörte Hautbarriere hin. Diese Störungen entstehen häufig durch innere oder äußere Reize. Ein feucht-warmes Mikroklima auf der Haut oder Reibung können zu verschiedenen Formen einer Dermatitis führen.
Was ist die Diagnose der Dermatitis?
Die Diagnose der Dermatitis stützt sich auf die Symptome, das Erscheinungsbild des Ausschlags und die Bereiche am Körper, an denen er auftritt. Es wird versucht, zu ermitteln, ob die betroffene Person mit einer Reizsubstanz in Kontakt gekommen ist oder eine Allergie oder Infektion hat.
Welche Fachbereiche berät der Dermatologe?
Darüber hinaus berät der Dermatologe bei Bedarf zum optimalen, an den Hauttyp angepassten Hautschutz vor Sonne, Kälte und anderen Umwelteinflüssen. Da die Haut als Spiegel der Seele, jedoch auch der Vorgänge im Körper gilt, spielen viele weitere Fachbereiche in das Aufgabengebiet des Dermatologen hinein.
Ist der Dermatologen nicht empfehlenswert?
Nicht mit jedem Fleck und jeder Hautveränderung müssen Sie sofort den Dermatologen aufsuchen. Ein Besuch beim Facharzt ist jedoch zum einen nie von Nachteil und zum anderen empfehlenswert bei: Problemhaut, die zum Beispiel sehr trocken und/oder sensibel ist. Im Zweifel gilt: Lieber einmal zu oft zum Dermatologen.