Wie wirken Interferone bei MS?
Interferon revolutioniert die MS-Therapie Heute ist längst klar: Bei vielen Patienten kann die Interferon-Therapie eine wirksame und verträgliche Möglichkeit sein, um der MS entgegenzuwirken. Studien zeigen, dass sie die Schubrate deutlich reduzieren und das Ausmaß der Nervenschäden im Gehirn begrenzen kann.
Was ist eine Basistherapie bei MS?
Basistherapie
- AUBAGIO® (Teriflunomid)
- COPAXONE® (Glatirameracetat)
- IMUREK® (Azathioprin)
- Die Interferone: AVONEX®, BETAFERON® und REBIF. ®
- TECFIDERA® (Dimethylfumarat)
Welche Medikamente helfen bei MS?
Behandlung bei Multipler Sklerose
- Alemtuzumab (Lemtrada®)
- Beta-Interferone (Avonex®, Betaferon®, Rebif®)
- Cladribin (Mavenclad®)
- Dimethylfumarat (Tecfidera®)
- Fingolimod (Fingolimod-Mepha®)
- Fingolimod (Gilenya®)
- Glatirameracetat (Copaxone®, Glatiramyl®)
- Mitoxantron (Novantron®)
Wie werden Interferone verabreicht?
Sie werden üblicherweise subkutan gespritzt. Typische unerwünschte Wirkungen sind Reaktionen am Injektionsort und grippeartige Symptome wie Schüttelfrost, Fieber, Müdigkeit und Muskel- und Gelenkschmerzen. Interferone sind ausschliesslich als Injektionspräparate im Handel, zum Beispiel in Form von Fertigspritzen.
Wie wirken Interferone?
Interferonen sind eine Familie funktionell verwandter Proteine, die von eukaryontischen Zellen als Antwort auf Viren und eine Reihe natürlicher und synthetischer Stimuli produziert werden. Therapeutisch werden sie genutzt aufgrund ihrer immunstimulierenden, antiviralen und antitumoralen Wirkungen.
Ist Betaferon ein Immunsuppressiva?
Immunmodulierende Therapie. Seit etwa 20 Jahren werden parenteral die Interferon-beta-Präparate (Betaferon®, Rebif®, Avonex®) eingesetzt. Ihre Wirksamkeit ist durch mehrere randomisierte kontrollierte Studien nachgewiesen.
Was ist eine Basistherapie?
Eine Basistherapie ist eine Form der Therapie, die über längere Zeit stereotyp, also regelmäßig nach einem festgelegten Muster, erfolgt. Damit erfolgt sie unabhängig von kurzfristig schwankenden Einflüssen, wie z. B. dem aktuellen Schweregrad der Erkrankung oder der Nahrungsaufnahme des Patienten.
Wann wird Interferon eingesetzt?
Das Verfahren. Alpha-Interferon wird seit mehreren Jahren zur Therapie der chronischen Hepatitis B und der akuten und chronischen Hepatitis C eingesetzt.
Wann nimmt man Interferon?
Interferone dienen der Behandlung von Infektionen und Krebserkrankungen, aber auch der Therapie sogenannter Autoimmunerkrankungen. Interferone werden bei Krebserkrankungen allgemein, Leberentzündung, Leberzirrhose und Multipler Sklerose eingesetzt.
Wann werden Interferone eingesetzt?
Alpha-Interferon wird seit mehreren Jahren zur Therapie der chronischen Hepatitis B und der akuten und chronischen Hepatitis C eingesetzt.