Was ist eine Alopecia areata?

Was ist eine Alopecia areata?

Die Alopecia areata – so der medizinische Fachbegriff – ist eine entzündliche Haarausfallerkrankung. Dabei entstehen typischerweise auf dem Kopf – es können aber auch andere Körperstellen wie etwa der Bart betroffen sein – eine oder mehrere münzgroße, haarlose Stellen, wie Christoph Liebich,…

Was ist ein Haarausfall bei Menschen ohne Alopezie?

Bei Menschen ohne Alopezie bleiben die Haarwurzeln dabei erhalten und dauerhaft unbeschädigt, wodurch neue Haare wieder nachwachsen können. Als Alopezie wird Haarausfall erst bezeichnet, wenn ausgefallene Haare nicht mehr nachwachsen und es daher zu einer zunehmenden Lichtung des Haupthaares bis hin zur Sichtbarkeit der Kopfhaut kommt.

Kann Finasterid bei Alopezie helfen?

Durch zufällige Entdeckungen und Forschung gibt es inzwischen verschiedene Medikamente gegen Alopezie. Manche wirken nur bei einem der beiden Geschlechter. Finasterid kann Männern mit erblich bedingten Haarausfall (Alopecia Androgenetica) helfen.

Alopecia Areata wird aus medizinischer Sicht zu den Autoimmunerkrankungen gezählt. Es handelt sich um eine Störung des Immunsystems. Hierbei entstehen Entzündungszellen an der Haarwurzel, die ein Haarwachstum verhindern. Es wird davon ausgegangen, dass auch genetische Ursachen eine Rolle spielen.

Was ist typisch für Alopecia?

Typisch für Alopecia ist die sog. Spontanheilung, die unabhängig einer Behandlung auftritt und auch nicht in ein zeitliches Raster gelegt werden kann. Sie kann unter Umständen auch nie einsetzen. Neben den rein physischen Behandlungsmöglichkeiten, nimmt auch die psychische Belastung, aufgrund der Erkrankung, einen wichtigen Behandlungsbereich ein.

Warum spricht man von einer Alopecia areata totalis?

Von einer Alopecia areata totalis spricht man, wenn alle Haare auf dem Kopf ausfallen (siehe Abbildungen). Schwer betroffene Menschen können alle Haare des Körpers verlieren (Alopecia areata universalis). Von der relativ leichten Variante der AA werden etwa 1 – 2 % aller Menschen irgendwann betroffen.

Was sind die Symptome von Alopecia reticularis?

Alopecia reticularis: mildeste Form mit kreisrunden, haarlosen Bereichen auf dem Kopf oder an anderen Körperpartien Je nach Form und Schwere des kreisrunden Haarausfalls können weitere Symptome, wie Veränderungen der Zehen- und Fingernägel (Tüpfel- und Sandpapiernägel), hinzukommen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben