Wie kann man einen Bauchwandbruch feststellen?
Die meisten Bauchwandbrüche sind als Vorwölbungen zu tasten oder auch zu sehen. Nicht alle Hernien führen zu Beschwerden. Sie können jedoch Schmerzen, Brennen, Druckgefühle und ein Ziehen verursachen, besonders bei körperlicher Belastung. Manche Menschen haben nur Beschwerden, wenn sie die Bauchmuskeln stark anspannen.
Wie wird eine Hernie behandelt?
Welche Operationsmethode gewählt wird, hängt vom Alter der Betroffenen und der Lage und Größe des Bruchs ab. Prinzipiell gibt es drei verschiedene Methoden der Hernienchirurgie bei einem Leistenbruch: Operation nach Shouldice, Operation nach Lichtenstein sowie minimal-invasive Verfahren mittels Bauchspiegelung.
Wie wird eine Hernie diagnostiziert?
Diagnostik. Die Diagnose einer Hernie kann in aller Regel durch eine einfache und schmerzfreie körperliche Untersuchung gestellt werden. Bei unklarem klinischem Befund oder bei sehr kleinen Brüchen kann ergänzend eine Ultraschalluntersuchung rasch Gewissheit bringen.
Wie kommt es zu einer Hernie?
Eine Hernie tritt bei einem Missverhältnis zwischen Druckbelastung und Stabilität der Bauchwand auf. Das heißt wenn der Bauchinnendruck im Verhältnis zur Bauchwandfestigkeit zu groß ist. Hernien entstehen immer an den schwächsten Stellen der Bauchwand.
Wie wird ein Bauchwandbruch behandelt?
Deshalb sollte ein Bauchwandbruch immer operiert werden. Ein chirurgischer Eingriff ist die einzige erfolgversprechende Therapie. Ist bereits ein Stück Darm eingeklemmt, liegt ein Notfall vor, der eine sofortige Operation erfordert. Im schlimmsten Fall benötigt der Betroffene einen künstlichen Darmausgang.
Wie stellt man zwerchfellbruch fest?
In einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs kann man bei einem Zwerchfellbruch oft eine Luftblase hinter dem Herzen und über dem Diaphragma erkennen. Dieser Befund weist vor allem auf eine Hiatushernie Typ II und III hin. Bei dieser Untersuchung schluckt der Patient einen Kontrastmittelbrei.
Kann man eine Hernie im Ultraschall sehen?
Leistenbrüche gehören, insbesondere bei Männern, weltweit zu den häufigsten Erkrankungen: Bei einer „Inguinal-Hernie“ drängen Teile der Eingeweide in den Leistenkanal. Verklemmen sie sich dort, können Darmschlingen absterben.
Wie entsteht Eingeweidebruch?
So entstehen Bruchpforten, durch die beim Niesen, Husten, Heben schwerer Lasten oder starken Pressen während des Stuhlgangs die Eingeweide nach außen treten und dann als Vorwölbung (Bruchsack) sicht- und tastbar sind. Ursachen für die Schwächung der Bauchwand sind z. B. Verletzungen.