Was ist meine Hautfarbe?
Um Ihren Hautton genau zu bestimmen, können Sie auch einfach einen Blick auf die Venen werfen, die an der Innenseite Ihres Handgelenks entlanglaufen. Wirken diese bläulich oder gar violett? Dann gehören Sie zu den Menschen mit einem kühlen, bläulichen Unterton. Sind die Venen eher grün, dann ist Ihr Hautton warm.
Kann man die Hautfarbe ändern?
Es wird geklärt, dass die Pigmentierung der Haut durch Umwelteinflüsse verändert werden kann (Sonnenbräune), aber unabhängig davon auch genetisch bedingt ist.
Was kann man tun damit man schneller braun wird?
Nicht nur Wasser und Sand reflektieren die Sonnenstrahlen, sondern auch Fett. Wenn du also keinen Strandurlaub geplant hast, kannst du deinen Körper mit Melkfett, Oliven- oder Kokosöl eincremen, nachdem du Sonnenschutz aufgetragen hast. Auch so wirst du schneller braun.
Was ist das Problem der Entstehung der verschiedenen Hautfarben?
Schon Darwin hat das Problem der Entstehung der verschiedenen Hautfarben fast zur Verzweiflung gebracht – er hat dann später die Theorie der sexuellen Auswahl entworfen. Dieses Modell geht davon aus, dass die Ausprägung von Merkmalen wie der Hautfarbe durch elterliche und Gruppenprägung gesteuert wird.
Was ist die Evolution der Hautfarben?
Die Evolution der Hautfarben Schwarze und weiße Haut entstanden als Anpassung an viel oder wenig Sonne. Die Pigmentierung war stets ein Balanceakt zwischen Vitaminen, die durch UV-Strahlung zerstört oder erzeugt werden. Dies zeigen auch moderne Vitaminmangel-Krankheiten aufgrund der heutigen Mobilität.
Wie entwickelt sich die Hautfarbe in Afrika?
Die Hautfarbe entwickelt sich durch Anpassung an das Klima. Offensichtlich waren die ersten Menschen sehr dunkel, da der Mensch seinen Ursprung in Afrika hat. Dunkle Haut ist ein Schutz gegen die Sonne.
Wie hängt die Nuance der Hautfarbe ab?
Daneben hängt die Nuance der Hautfarbe auch von der Einlagerung des Farbstoffes Carotin in das Unterhautfettgewebe ab und spielt z. B. bei den gelblich gefärbten Asiaten eine Rolle. Melanin in der Haut hindert die Strahlungsenergie der UV- Strahlen daran, in tiefere Hautschichten vorzudringen.